Verwende Phrase für die Übersetzung dynamischer Segmente, z.B. Blogbeiträge oder Produktinformationen, die normalerweise in einer Datenbank gespeichert sind.
Setup
Projekte
Behalten Sie Übersetzungen dynamischer Inhalte in einem separaten Projekt Weiter neben dem Projekt, das bereits für die Bearbeitung statischer Übersetzungen verwendet wird. Je nach Menge dynamischer Inhalte separate Projekte für verschiedene Arten von Inhalten erstellen, z. B. Mein Projekt - Blogbeiträge und Mein Projekt - Produkte.
Key-Struktur
Da alle Inhalte als Keys und Werte organisiert sind, entscheiden Sie sich für eine Key Struktur für die dynamischen Inhalte. Gib den eindeutigen Bezeichner aus einer Datenbank in den Key Name ein:
-
products.10.name
-
products.10.description
-
products.10.summary
-
products.11.name
-
products.11.description
-
products.11.summary
-
etc.
Je nach Menge und Art der dynamischen Inhalte Tagging verwenden, um die Struktur des Keys weiter zu verbessern.
Synchronisierungsprozess
Wenn dynamische Inhalte häufig synchronisiert werden, schreiben Sie ein Skript, das das Hoch- und Herunterladen der Inhalte übernimmt und bei Bedarf ausgeführt werden kann, z. B. einmal pro Tag oder ausgelöst durch ein Webhook Event.
Inhalte werden hochgeladen
Um Keys und Ausgangssprachen schnell hochladen zu können, genügt es, Keys und Inhalte in einer einfachen CSV- oder JSON-Datei zu rendern und direkt mit dem Push-Befehl oder dem hochgeladenen Endpunkt hochzuladen.
Um weitere Kontextdaten wie Screenshots und Beschreibungen bereitzustellen, erstellen Sie Key Einträge direkt über den Key Endpunkt und fügen Sie anschließend Übersetzungseinträge hinzu.
Aktualisierung von Inhalten
Arbeite ausschließlich in Phrase an den übersetzten Versionen der ursprünglichen Inhalte und ändere nur die Ausgangssprache Inhalte direkt in der Datenbank. Entfernt Versionskonflikte, die auftreten können, wenn Inhalte direkt in einer Datenbank geändert werden.
Übersetzungen abrufen
Für einfache Verwendungsfälle können Sie die Übersetzungen für dynamische Inhalte mit dem Pull-Befehl herunterladen oder direkt mit dem Download-Endpunkt. Gib das am besten geeignete Format an, aber verwende ein einfach zu analysierendes Format wie .CSV oder .JSON.
Bei erweiterten Einstellungen können Sie direkt über die API auf alle Übersetzungseinträge zugreifen.
Speichern Sie nach dem Abrufen der Übersetzungen für jedes Gebietsschema den Inhalt für jeden Key und jedes Gebietsschema in der Datenbank.