In Projekten werden die Hauptkomponenten eines Übersetzungsprojekts (Jobs, Translation Memorys und Termini) zusammengehalten. Bevor Dateien zur Übersetzung als Job zugewiesen werden können, müssen sie einem Projekt zugewiesen und in diesem enthalten sein.
Zugewiesene Projekte werden auf der Profil Seite unter dem Tab
aufgelistet und können nach Leerzeichen gefiltert werden.Je nach Team können Projekte nach Produkt oder Plattform definiert werden. Verwende ein Projekt, wenn alle Team Mitglieder zugreifen müssen.
Das Öffnen eines Projekts stellt es auf einer Projekt Seite dar.
Auf der Projekt Seite können alle Projekt Details eingesehen und bearbeitet werden. Alle Kommentare, tags, Keys und uploads werden ebenfalls angezeigt.
Um ein Projekt zu erstellen, folge diesen Schritten:
-
Klicke auf der Seite Neues Projekt.
aufDas Fenster
öffnet sich. -
Gib einen Namen für das Projekt an.
-
Wähle aus den Dropdown-Listen ein
und aus. -
Gib einen
aus der Dropdown-Liste an. -
Klicke auf Speichern.
Das Projekt wird dem Profil hinzugefügt.
Diese Einstellungen können über den Tab
der des geändert werden.Minimale Definition für ein Projekt sind Ausgangssprache und Zielsprache. Dies sind die ursprüngliche Sprache der Texte und die Sprachen, in die sie übersetzt werden sollen und werden zunächst im Setup des Projekts festgelegt.
Um weitere Sprachen festzulegen, folge diesen Schritten:
-
Fahre mit der Maus über ein Projekt und klicke auf Sprachen.
Der Tab
öffnet sich. -
Klicke auf Sprache hinzufügen. Das Fenster öffnet sich.
-
Gib im Tab
einen Namen für die Sprache und Sprachcode (Sprache) ein. -
Wähle im Tab
eine Ausgangssprache aus der Liste. -
Wähle im Tab
Überprüfungsoptionen aus. -
Klicke auf Speichern.
Sprache wird zu diesem Projekt hinzugefügt.
Weitere Sprachen können hinzugefügt werden, indem Sie im Tab Sprache hinzufügen klicken, und können durch Auswahl von
im Menü
Weitere Optionen bearbeitet werden.
In Projekt Variablen können Informationsbits und Flags gespeichert werden. Variablen werden gesetzt und können über das Translation Center und API verwaltet werden. Integrationen können Projekt Variablen verwenden, um Arbeitsabläufe mit einem bestimmten Verhalten zu konfigurieren.
Variablen werden in Skripten typischerweise über die API aufgerufen. Wie Umgebungsvariablen wird der Wert einer Projekt Variable als Zeichenfolge dargestellt, daher muss ein Typ angegeben werden (z.B. Boolean, Integer).
Variablen können nur von Administratoren festgelegt werden und werden im Tab
des Fensters des Projekts definiert.Um eine Variable festzulegen, folge diesen Schritten:
-
Öffne auf einer Seite des Projekts das Fenster
in der Liste . -
Öffne den Tab
. -
Gib einen Namen für die Variable und einen Wert an.
Idealerweise sollten Namen Umgebungsvariablen wie
MY_VAR
ähneln und pro Projekt eindeutig sein. -
Klicke auf Variable hinzufügen, um weitere Variablen hinzuzufügen, und klicke auf das
-Symbol, um sie zu entfernen.
-
Klicke auf Speichern.
Das Fenster schließt sich und Variablen werden gespeichert.
Wenn Softwareprojekte wachsen und komplexer werden, hilft es, sie in Module aufzuteilen, um sie überschaubar zu halten. Die Begrenzung des Projektumfangs durch die Aufteilung der Übersetzungen in kleinere Kategorien wie Frontend und Backend kann bei diesem Management Hilfe leisten.
Beispielhafter Arbeitsablauf
-
Strings Projekte erstellen. Beispielhaft: Projekt Frontend und Projekt Backend.
-
Ausgangssprache Dateien für entsprechende Strings Projekte erstellen.
-
Erstelle eine Konfigurationsdatei, die die Speicherorte der Sprachen in der Ausgangssprache im Projekt enthält, und Matche sie mit den entsprechenden Strings Projekten:
phrase: access_token: "3d7e6598d955bfcabaf1b9459df5692ac4c28a17793" file_format: yml push: sources: # Frontend - Datei: ./path/to/locales/frontend/en.yml project_id: "5c05692a2a995c0c45c0c3cbfcab1" params: locale_id: "159d48e76802f789d9b8fb6d368e61bc" # Backend - Datei: ./path/to/locales/backend/en.yml project_id: "0c45c0c3cbfcab15c05692a2a995c" params: locale_id: "fb6d368e61bc159d48e76802f789d9b8" pull: targets: # Frontend - file: ./path/to/locales/frontend/<locale_name>.yml project_id: "5c05692a2a995c0c45c0c3cbfcab1" # Backend - file: ./path/to/locales/backend/<locale_name>.yml project_id: "0c45c0c3cbfcab15c05692a2a995c"
Angeben einer config über --config melden
Standardmäßig wird das CLI versuchen, eine Datei namens .phrase.yml
auf derselben Ebene zu verwenden, auf der phrase ausgeführt wird. Um komplexere Arbeitsabläufe zu unterstützen, sollten Sie mehrere Konfigurationsdateien für verschiedene Zwecke verwenden.
Um das CLI zu zwingen, eine Konfigurationsdatei für bestimmte Befehle zu verwenden, gib die entsprechende .yml
Datei über --config
melden:
$ phrase push --config ./path/to/config.yml