Dateierweiterungen |
.xlf, .xliff |
API-Erweiterung |
xlf |
Importieren |
Ja |
Exportieren |
Ja |
Unterstützung für Pluralformen |
Ja |
Unterstützung für Beschreibungen |
Ja |
Format-Optionen |
enclose_in_cdata include_translation_state indent_size indent_style ignore_source_translations ignore_target_translations export_key_id_as_resname export_key_name_hash_as_extradata override_file_language strip_placeholder_delimiters delimit_placeholders |
Das am häufigsten verwendete Dateiformat in der Übersetzungsbranche. Es kann als Spiegel der Quelldatei angesehen werden, die den Quellinhalt in verschiedene Segmente unterteilt, die in Tags gespeichert sind (z. B. <trans-unit>
, <seg-source>
).
XLIFF ist XML-basiert und unterliegt grundlegenden XML-Konventionen wie Gültigkeit und gut geformt zu sein. Führen Sie immer eine Plausibilitätsprüfung vor der Übersetzung durch, indem Sie die Dateierweiterung von .xliff (.xlf) in .xml ändern und sie in einem Webbrowser öffnen. Wenn die Datei gültig ist, wird eine gut organisierte Dokumentstruktur angezeigt, und wenn nicht, wird sie entweder nicht darstellbar sein oder eine Fehlermeldung anzeigen.
XLIFF wurde mit XLIFF 2.0 aktualisiert. Es ist ähnlich wie das weiter verbreitete XLIFF, aber es ist ein anderes Dateiformat, das normalerweise nicht mit XLIFF kompatibel ist.
Xcode kann lokalisierbare Strings in das branchenübliche XLIFF-Format verpacken, um sie zur Lokalisierung mit Phrase zu senden.
Format-Optionen
Identifikator |
enclose_in_cdata |
Typ |
Boolean |
Upload |
Nein |
Download |
Ja |
Standard |
false |
Beschreibung |
Schließt Übersetzungen, die HTML-Tags enthalten, in CDATA ein. Wenn deaktiviert, werden nicht unterstützte HTML-Zeichen durch ihre dekodierten Werte ersetzt. Beispiel:
|
Identifikator |
include_translation_state |
Typ |
Boolean |
Upload |
Nein |
Download |
Ja |
Standard |
false |
Beschreibung |
Den Zustand der Übersetzungen in der Zielsprache einbeziehen. Jedes |
Identifikator |
indent_size |
Typ |
ganzzahlig |
Hochladen |
Nein |
Download |
Ja |
Standard |
4 |
Beschreibung |
Gibt die Anzahl der Einrückungszeichen an |
Identifikator |
indent_style |
Typ |
Zeichenfolge |
Hochladen |
Nein |
Download |
Ja |
Standard |
Leerzeichen |
Beschreibung |
Gibt das Einrückungszeichen an. Erlaubte Werte sind |
Identifikator |
ignore_source_translations |
Typ |
Boolean |
Hochladen |
Ja |
Herunterladen |
Nein |
Standard |
false |
Beschreibung |
Ignoriert die Quellübersetzungen in der Datei während des Uploads (um versehentliche Aktualisierungen der Quellsprache zu vermeiden) |
Identifikator |
ignore_target_translations |
Typ |
Boolean |
Hochladen |
Ja |
Herunterladen |
Nein |
Standard |
false |
Beschreibung |
Ignoriert die Zielübersetzungen in der Datei während des Uploads (um versehentliche Aktualisierungen der Quellsprache zu vermeiden) |
Identifikator |
export_key_id_as_resname |
Typ |
Boolean |
Upload |
Nein |
Download |
Ja |
Standard |
false |
Beschreibung |
Exportiert die Schlüssel-ID als das resname Attribut. |
Identifikator |
export_key_name_hash_as_extradata |
Typ |
Boolean |
Upload |
Nein |
Download |
Ja |
Standard |
false |
Beschreibung |
Exportiert den Schlüsselname-Hash als das extradata Attribut. |
Identifikator |
override_file_language |
Typ |
Boolean |
Hochladen |
Ja |
Herunterladen |
Nein |
Standard |
false |
Beschreibung |
Dieses Dateiformat enthält typischerweise Sprachinformationen in der Datei selbst. Verwenden Sie diese Option, um die Sprache mit einer von Ihnen angegebenen zu überschreiben. |
Identifikator |
strip_placeholder_delimiters |
Typ |
Boolean |
Hochladen |
Ja |
Herunterladen |
Nein |
Standard |
false |
Beschreibung |
Entfernt |
Identifikator |
delimit_placeholders |
Typ |
Boolean |
Upload |
Nein |
Download |
Ja |
Standard |
false |
Beschreibung |
Umwickeln Sie Übersetzungsplatzhalter in |
Codebeispiel
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <xliff xmlns="urn:oasis:names:tc:xliff:document:1.2" version="1.2"> <file original="global" datatype="plaintext" source-language="de-DE" target-language="en-GB"> <body> <trans-unit id="boolean_key"> <source xml:lang="de-DE">--- true </source> <target xml:lang="en-GB">--- true </target> </trans-unit> <trans-unit id="empty_string_translation"> <source xml:lang="de-DE"/> <target xml:lang="en-GB"/> </trans-unit> <trans-unit id="key_with_description"> <source xml:lang="de-DE">Schau dir das mal an! Dieser Schlüssel hat eine Beschreibung!</source> Schau es dir an! This key has a description! (Mindestens in einigen Formaten) <note>Dies ist die erstaunliche Beschreibung für diesen Schlüssel!</note> </trans-unit> <trans-unit id="key_with_line-break"> <source xml:lang="de-DE">Diese Übersetzung hat einen Zeilenumbruch.</source> <target xml:lang="en-GB">Diese Übersetzung enthält einen Zeilenumbruch.</target> </trans-unit> <trans-unit id="nested.deeply.key"> <source xml:lang="de-DE">Ich bin ein tief verschachtelter Schlüssel.</source> <target xml:lang="en-GB">Ich bin ein tief verschachtelter Schlüssel.</target> </trans-unit> <trans-unit id="nested.key"> <source xml:lang="de-DE">Dieser Schlüssel ist innerhalb eines Namensraumes verschachtelt.</source> <target xml:lang="en-GB">Dieser Schlüssel ist innerhalb eines Namensraumes verschachtelt.</target> </trans-unit> <trans-unit id="null_translation"> <source xml:lang="de-DE"/> <target xml:lang="en-GB"/> </trans-unit> <trans-unit id="sample_collection"> <source xml:lang="de-DE">--- - erstes Element - zweites Element </source> <target xml:lang="en-GB">--- - erstes Element - zweites Element - drittes Element </target> </trans-unit> <trans-unit id="simple_key"> <source xml:lang="de-DE">Einfacher Schlüssel, einfache Nachricht, so einfach</source> <target xml:lang="en-GB">Einfacher Schlüssel, einfache Nachricht, so einfach.</target> </trans-unit> <trans-unit id="unverified_key"> <source xml:lang="de-DE">Diese Übersetzung ist noch nicht bestätigt und wartet drauf!</source> <target xml:lang="en-GB">Diese Übersetzung ist noch nicht überprüft und wartet darauf. (In einigen Formaten exportieren wir auch diesen Status)</target> </trans-unit> </body> </file> </xliff>
Pluralformen
Pluralisierte Schlüssel werden mit der folgenden Syntax exportiert:
<trans-unit id="plural_key"> <source xml:lang="en">{"one":"one chair","other":"{nrOfChairs} chairs","zero":"no chairs"}</source> <target xml:lang="de">{"one":"ein Stuhl","other":"{nrOfChairs} Stühle","zero":"keine Stühle"}</target> </trans-unit>