Dateierweiterungen |
.xml |
API-Erweiterung |
episerver |
Importieren |
Ja |
Exportieren |
Ja |
Unterstützung für Pluralformen |
Nein |
Unterstützung für Beschreibungen |
Ja |
Episerver ist ein Inhalt-Management-Dienstleister. Episerver XML ist das Standard Format für Lokalisierungsdateien, das zum Laden übersetzter/lokalisierter Strings verwendet wird. Die lokalisierten XMLs werden typischerweise im Lang-
Ordner unter dem Web-Root-Verzeichnis gespeichert. Bei einem vordefinierten Dienstleister für Lokalisierung überschreiben aus .XML geladene Strings die Standard-UI-Texte.
Jede Episerver-XML enthält mindestens eine Sprache, die im <languages>
-Tag verschachtelt ist, so dass Episerver-XML möglicherweise mehrsprachig ist.
Codebeispiel
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <Sprachen> <language name="English" id="English"> <boolean_key>--- true </boolean_key> <empty_string_translation/> <key_with_line-break>Diese Übersetzungen enthalten a line-break.</key_with_line-break> <nested> <deeply> <Key>Ich bin ein tief verschachtelter Key.</Key> </deeply> <key>Dieser Key ist in einem Namespace verschachtelt.</key> </nested> <null_translation/> <pluralized_key> <one>Nur eine Pluralisierung gefunden.</one> <other>Wow, du hast %s Pluralisierungen!</other> <zero>Du hast keine Pluralisierung.</zero> </pluralized_key> <simple_key>simple key, simple message, so simple.</simple_key> <nicht verifiziert_key>Diese Übersetzung ist noch nicht überprüft und wartet darauf. (In einigen Formaten exportieren wir auch diesen Status)</unverified_key> </language> </languages>