Eine Translation Unit (TU) ist eine Ausgangssprache Segment und die Zielsprachen für alle Sprachen gruppiert und in einem Translation Memory gespeichert. Es können nicht mehrere Zielsprachen in derselben Sprache gespeichert werden, es kann nur ein Segment pro ausgewählter Sprache geben.
Beim Speichern eines Segments / einer TU werden automatisch vordefinierte Attribute oder Metadaten zur Ausgangssprache und/oder Zielsprache der TU im Translation Memory hinzugefügt.
Diese Attribute können mit dem Segment Zielsprache oder Ausgangssprache wie angegeben gespeichert werden:
-
Erstellt (Datum/Uhrzeit) – Segment Zielsprache
-
Erstellt von Segment - Zielsprache.
Nur phrase Benutzernamen werden unterstützt.
Wenn ein nicht-leeres Segment zuerst von einem anderen User als dem ursprünglichen Von: bestätigt wird, wird das Feld „Created by“ mit dem User des ursprünglichen Von: gefüllt, und der User, der das Segment bestätigt, wird zum Feld „Zuletzt geändert durch“ hinzugefügt.
-
Zuletzt geändert (Datum/Uhrzeit) – Segment Zielsprache
Nur die neueste Version des Segments der Zielsprache wird im TM gespeichert. Dieses Attribut markiert den Zeitpunkt, an dem die neueste Version gespeichert wurde.
-
Zuletzt geändert durch Segment - Zielsprache.
Nur phrase Usernamen werden unterstützt.
-
Projekt – Segment Zielsprache
-
Kunde - Segment Zielsprache.
Dies ist der Kunde, der bei der Erstellung der Übersetzung im Projekt festgelegt war.
-
Domäne – Zielsegment
Dies ist der Fachbereich, der beim Erstellen der Übersetzung im Projekt festgelegt wurde.
-
Teilbereich – Segment Zielsprache
Dies ist der Teilbereich, der beim Erstellen der Übersetzung im Projekt festgelegt wurde.
-
Datei – Zielsprache
Name der Datei, in der die Übersetzung erstellt wurde.
-
Kontext – Segment Ausgangssprache
Dies ist das Vorherige Segment, Weiter Segment oder Segment Key, je nachdem, welche hat, als der Job erstellt wurde.
Translation Memory Attribute (Fachbereich, Kunde, Geschäftseinheit usw.) haben keine Auswirkungen auf die Metadaten der Übersetzungseinheit.
Für den Import und Export der Inhalte eines Translation Memory im .TMX Format werden die folgenden Metadaten unterstützt:
-
Eigenschaften in der Ausgangssprache TÜV-Element:
<prop type="context_prev">Text des vorherigen Segments </prop> <prop type="context_next">Text des folgenden Segments </prop><prop type="x-context_seg_key">Context Key</prop>*
*Für Kontext basierend auf einem Segment Key
-
Eigenschaften in Zielsprache TÜV-Element:
<prop type="created_at">1322746823589</prop> <prop type="created_by">Some name</prop> <prop type="modified_at">1323854662890</prop> <prop type="modified_by">Some name</prop> <prop type="Projekt">Projekt Name</prop> <prop type="client">59131</prop> <prop type="domain">6678</prop><prop type="subdomain">5370</prop> <prop type="filename">Dateiname</prop><prop type="aligned">false</prop><prop type="geprüft">false</prop>
Für den Import und Export der Inhalte eines Translation Memory im Format .XLSX werden die folgenden Metadaten unterstützt:
-
ID – Phrase interne ID
-
{source language code} - zum Beispiel „en“ oder „en_us“
-
Vorheriger Text des vorherigen Segments
-
Weiter – Text des folgenden Segments
-
seg_Key – Text des Kontext-Keys
-
mdata – Metadaten von phrase tags
-
{target language code} – en oder en_us
-
created_by – phrase Benutzername
-
created_at - im Format 2017.07.07 14:39:52.000
-
modified_by – phrase Benutzername
-
modified_at - im Format 2017.07.07 14:39:52.000
-
Kunde – phrase ID (Nummer)
-
Projekt – phrase ID (Nummer)
-
Fachbereich – phrase ID (Nummer)
-
Teilbereich – phrase ID (Nummer)
-
Hinweis – Text (nur für Externe verwendet, nicht in phrase sichtbar)
-
geprüft – wahr/falsch (nur extern verwenden, nicht in phrase sichtbar)
-
Aligniert – true/false (nur extern verwenden, nicht in phrase sichtbar)
-
Dateiname – Name der Originaldatei (test.docx)
-
mdata – Metadaten von phrase tags
Die Reihenfolge der Spalten spiegelt die Attribute der Ausgangssprache Segment und die Attribute der Zielsprache Segment.