Die Qualitätssicherung (QA) ist ein im Editor integriertes Feature. Sie erkennt Übersetzungsfehler durch den Vergleich von Ausgangssegmenten und Zielsegmenten, die Prüfung der Termbank, Rechtschreibung, des Tag-Inhalts usw. Sie hilft Übersetzern, Formfehler zu erkennen und die Qualität und Einheitlichkeit der Übersetzungen insgesamt zu verbessern.
Wichtig
Probleme mit tags sind eine häufige Ursache für Fehler, die exportiert werden, insbesondere bei Dateitypen wie Tabellenkalkulationen (MS-Excel-basiert) und .XML. Stelle immer sicher, dass tags und Formatierungen korrekt sind, bevor du Dateien exportierst.
Wenn vom Projektmanagement festgelegt, können QA-Prüfungen für Jobs und Projekte obligatorisch sein. Wenn obligatorisch, müssen QA-Warnungen behoben werden, bevor die Jobs auf Abgeschlossen gesetzt werden können. QA-Prüfungen werden auch bei gesperrten Segmenten durchgeführt, sofern diese nicht vom Projektmanagement ausgeschlossen werden.
QA Prüfungen können sofort oder manuell durchgeführt werden und werden im QA Bereich angezeigt:
-
Instant QA
Führe ein bestätigtes Segment aus. Wenn Probleme identifiziert werden, wird das Segment erst in einem Translation Memory gespeichert, wenn der Linguist sie bereinigt hat.
Sofortige QA kann von Projektmanagern in den Einstellungen Zugriff und Sicherheit erzwungen werden.
-
Manuelle QA
Überprüft alle Segmente im Job. Vom Linguisten auszuführen, bevor der Job auf Abgeschlossen gesetzt wird.
Für QA Ergebnisse sind keine Berichte verfügbar.
Gehe folgendermaßen vor, um Standard-Einstellungen für QA einzurichten:
-
Scrolle auf der
Seite Einstellungen nach unten zum Abschnitt und klicke auf Qualitätssicherung.
Die Seite
öffnet sich. -
Erforderliche Einstellungen auswählen und auf Speichern klicken.
Die Einstellungen werden gespeichert und auf alle neuen Projekte angewendet.
Die Benutzeroberfläche der Einstellungen für Qualitätssicherung kann auch auf Projektebene durch Bearbeiten eines Projekts oder durch Bearbeiten einer Vorlage für ein Projekt zugänglich sein.
Standardmäßig können alle QA-Warnungen von Linguisten/Auftragnehmern auf ignoriert gesetzt werden. Bei einigen QA Prüfungen können die Projektmanager die Option in den QA Einstellungen deaktivieren, so dass Linguisten und Auftragnehmer diese Warnungen nicht ignorieren können, wenn ein Job abgeschlossen wird.
Wenn für einen Job eine QA Prüfung gestartet wird, wird das Ergebnis für den Job Translation mit verschiedenen Werten gespeichert:
-
QA-Warnungen: Nicht gestartet
Die QA wurde für diesen Job nicht gestartet.
-
QA-Warnungen: Incomplete
Die QA wurde nur für einen Teil eines Jobs gestartet (zum Beispiel hat der User nicht auf den Link Mehr anzeigen unten in der Liste der QA-Warnungen geklickt), oder die für den gesamten Job gestartete QA wurde später bearbeitet.
-
QA-Warnungen: 2 (1 ignoriert)
Die QA wurde gestartet und enthält insgesamt 2 Warnungen, von denen eine als ignoriert markiert wurde.
Fahre mit der Maus über den
Wert eines Jobs auf einer Projekt Seite, um den QA Status anzuzeigen.Zwang zur Durchführung einer QA Prüfung
Dienstleister (Linguisten und Auftragnehmer) können daran gehindert werden, einen Job auf „Abgeschlossen“ zu setzen, es sei denn, eine QA Prüfung wird ausgeführt und Warnung behoben. Projektmanager können auch auswählen, welche QA Prüfungen angewendet werden und welche von Linguisten ignoriert werden sollen.
Um auszuwählen, welche QA Prüfungen ignoriert werden können, folge diesen Schritten:
-
Klicke auf einer Seite des Projekts auf Bearbeiten.
Die Bearbeitungsseite wird geöffnet.
-
Klicke auf Qualitätssicherung.
Die Tabelle
öffnet sich. -
setzen
-
Abwählen ignorieren sollte.
für alle QA Prüfungen, die der Linguist / Auftragnehmer nicht -
Klicke auf Speichern.
Einstellungen werden für dieses Projekt angewendet.
In allen Arbeitsabläufen ignorieren
QA-Warnungen können über alle Arbeitsabläufe eines Jobs hinweg ignoriert werden. Sobald ein QA Warning im ersten Arbeitsschritt ignoriert wird, wird es in nachfolgenden Arbeitsabläufen nicht erneut als ungelöst gemeldet.
Um QA-Warnungen im Arbeitsablauf zu ignorieren, folge diesen Schritten:
Die QA Prüfungen reichen von Rechtschreibfehlern über Tag Probleme bis hin zu uneinheitlicher Terminologie. Einige Prüfungen können in der Übersetzungstabelle hervorgehoben werden.
QA Prüfung |
Funktion |
Sofortige QA |
Hervorgehoben |
---|---|---|---|
Linguistisch |
Wählt alle Sprachprüfungen aus. |
||
Leeres Ziel |
Die Zielsprache enthält keine Zeichen oder tags. |
Ja |
|
Zusätzliche Zahlen im Ziel |
Es gibt keine zusätzlichen Zahlen in der Zielsprache. |
Ja |
Ja |
Uneinheitliche Übersetzungen |
|
Ja (mit Batch Bestätigungen) |
|
Leerzeichen am Anfang und am Ende |
Es gibt ein Leerzeichen am Ende der Zielsprache, nicht aber in der Ausgangssprache. |
Ja |
Ja |
Maximale Zielsegmentlänge in % von Ausgangstext |
Die Länge des Segments der Zielsprache ist größer als der angegebene Parameter (Standard 130 %). Diese Einstellung ist unabhängig von der untenstehenden Option, d.h. sie kann Warnungen anzeigen, selbst wenn die Zielsprache Segment die in maximaler Zielsprache Segmentlänge in Zeichen oder Ausgangssprache festgelegten Grenzwerte einhält. |
Ja |
|
Maximale Zielsegmentlänge in Zeichen |
Die Länge des Segments der Zielsprache ist größer als der angegebene Parameter (Standard 100). Wenn die Ausgangssprache max. Informationen über die Länge der Zielsprache Segment enthält (die über die Einstellungen des Jobs importiert und angewendet werden, indem die Option Max. Zielsprache wie bei der Job Erstellung festgelegt aktiviert wird), überschreibt dies diese Prüfung. |
Ja |
|
Fehlende Zahlen |
Die Zahl in der Ausgangssprache ist in der Zielsprache nicht vorhanden. Die Ausgangssprache hat zum Beispiel die Phrase „1 und 2“, die Zielsprache lautet jedoch „1 und 3“. |
Ja |
Ja |
Mehrere Leerzeichen |
In der Zielsprache gibt es mehrere Leerzeichen, nicht aber in der Ausgangssprache. |
Ja |
Ja |
Wortwiederholung |
Zwei oder mehr benachbarte Wörter in der Zielsprache sind identisch. |
Ja |
Ja |
Rechtschreibung |
Die Zielsprache enthält falsch geschriebene Wörter. |
Ja |
|
Zieltext identisch mit Quelltext |
|
Ja |
|
Abweichende Interpunktion am Ende |
Abweichende Interpunktion am Ende unterscheidet sich in Ausgangssprache und Zielsprache. Die Ausgangssprache endet zum Beispiel mit „.“, die Zielsprache nicht oder umgekehrt. |
Ja |
Ja |
Nicht bearbeitetes Fuzzy-Match aus NT/MT |
Ein Fuzzy NÜE / MT Match wurde ohne Bearbeitung bestätigt. |
Nein |
|
Nicht bearbeitetes Fuzzy-Match aus TM |
Ein Fuzzy TM Match wurde unbearbeitet bestätigt. |
Nein |
|
Terminologie |
Wählt alle Terminologieprüfungen aus |
||
Unzulässige Termini |
Basiert auf einem Terminus der Zielsprache (während ein Terminus in der Ausgangssprache nicht erforderlich ist). |
Ja |
Ja |
Fehlende Termini |
Nur Begriffe in der Ausgangssprache werden geprüft. |
Ja |
Ja |
Nicht zulässig |
Die Zielsprache enthält nicht zulässige Strings. Zeichen oder alternativ utf-8-Codes können als nicht zulässige Strings eingegeben werden. Zahlreiche Strings können eingegeben werden, wenn sie durch Kommata getrennt werden. Strings sind groß-/kleinschreibungssensitiv. |
Ja |
Ja |
Wählt alle Formatierungen und Tags Prüfungen aus. |
|||
Leerer Tag-Inhalt |
Der Inhalt des Zielsprache Tags ist empty, der Inhalt des Ausgangssprache Tags nicht. Die Ausgangssprache lautet beispielsweise |
Ja |
|
Uneinheitlicher Tag-Inhalt |
Der Tag-Inhalt zwischen dem Ausgangssprache- und dem entsprechenden Zielsprache-Tag unterscheidet sich. In der Ausgangssprache steht beispielsweise |
Ja |
|
Verschachtelte Tags |
Gepaarte Tags in der Zielsprache sind falsch platziert. Es gibt beispielsweise \\>\abc<2}\\>abc<3}\\\}<1} im Ausgangstext und \\\\abc\\}abc\<3}<4}<1} im Zieltext. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert, muss aber für Projekte mit Tabellenkalkulationsdateien aktiviert werden. |
Ja |
|
Kein Text zwischen den tags |
Es gibt ein gepaartes Tag ohne Text zwischen den tags in der Zielsprache, aber nicht in der Ausgangssprache. Es gibt zum Beispiel {1>abc<1} im Ausgangstext und {1><1} im Zieltext. |
Ja |
|
Tags & Formatierung |
Tags / Formatierungen fehlen oder sind ungültig, oder es fehlen oder redundante Zeilenumbrüche. Beispiel: Die Ausgangssprache enthält "{1} {2}", die Zielsprache hingegen "{1}". |
Ja |
|
Tags-zusammengeführte Segmente |
Die Anzahl der {j} tags unterscheidet sich in Ausgangssprache und Zielsprache. Die Ausgangssprache ist beispielsweise "xxx{j}yyy", die Zielsprache ist jedoch "xxxyyy". |
Ja |
|
XLIFF-Tags |
Gepaarte Tags (wie bpt und ept) befinden sich in der abgeschlossenen Zielsprache in der falschen Reihenfolge. Die Ausgangssprache enthält beispielsweise "bpt bpt ept ept" und die Zielsprache "bpt ept bpt". |
Ja |
|
Workflow-Unterstützung |
Wählt alle Prüfungen des Arbeitsablaufs aus. |
||
Neuere Version in einem vorherigen Arbeitsschritt verfügbar |
Überprüft, ob neuere Versionen von Segmenten in vorherigen Arbeitsschritten vorhanden sind. Beispiel: Ein Übersetzer*in hat ein Segment im Arbeitsschritt „Übersetzung“ geändert, nachdem es im Arbeitsschritt „Revision“ überarbeitet wurde. |
Ja |
|
Nicht bestätigte Segmente |
Prüft, ob jedes Segment bestätigt ist. |
Nein |
|
Ungeklärter Kommentar |
Stellt sicher, dass kein Segment in einer Konversation ungelöst kommentiert wird. |
Nein |
|
Benutzerdefinierte Prüfungen |
|
Ja |
Die webbasierte Dienstleistung QA ergab keine Ergebnisse. Bei der Verarbeitung der Anfrage ist ein Error aufgetreten.
Zeigt an, dass höchstwahrscheinlich ein temporäres Problem auf dem Server auftrat und QA für einige Minuten nicht verfügbar war. Warte ein paar Minuten und versuche erneut, QA auszuführen. Wenn das Problem weiterhin besteht, überprüfe die Status Seite auf einen Vorfall oder kontaktiere das Support Team.