Automatisierung

Submitter Portal (TMS)

Inhalte werden von Phrase Language AI maschinell aus dem Englischen übersetzt.

Verfügbar für

  • Team-, Professional-, Business- und Enterprise-Pläne

Kontaktiere Vertrieb für Fragen zur Lizenzierung.

Verfügbar für

  • Alle bezahlten Pläne

Das Submitter Portal bietet eine sichere und einfache Möglichkeit, Submit-Dateien in eine Website oder ein lokales Intranet einzubetten.

Portalfunktionalität

Das Portal bietet folgende Funktionen:

  • Auswahl der Ausgangs- und Zielsprachen.

  • Dienstauswahl.

  • Dateien für die Übersetzung hochladen oder per Drag & Drop entfernen.

  • Wenn im Portal festgelegt, können Dateien aus Online-Repositories hochgeladen werden,

    Nur im Kundenportal verfügbar.

  • Gib eine E-Mail-Adresse ein.

    Erfordert nur eine Erstüberprüfung.

  • Uhrzeit und Fälligkeitsdatum festlegen.

  • Auftragsnummer eingeben.

  • Füge eine Notiz hinzu.

  • Überprüfe Wortzahl und Preise.

  • Hochladen von Referenzdateien.

Anwendungsfälle im Submitter Portal

  • Übersetzungsbüros stellen ihren Kunden mehrere Submitter Portale zur Verfügung.

    • Vereinfache die Einreichung von Aufträgen sowohl von internen als auch von externen Kunden.

    • Verteilt auf verschiedene interne Geschäftseinheiten zur Optimierung interner Übersetzungsprozesse.

  • Mitarbeiter für Dienstleistungen und Projektvorlagen

  • Erstelle bestimmte Portale.

    • Ein Portal für den internen Gebrauch, andere mit abweichenden Spezifikationen für externe Kunden.

Dateiübergabe im Submitter Portal Projekte

Wenn die Dateiübergabe in Projekten verwendet wird, die über das Submitter Portal erstellt wurden, können die endgültigen Dateien über die Schaltfläche „Alle herunterladen“ von der Portalseite heruntergeladen werden.

Wenn Dateiübergabe nicht verwendet wird, lädt die Schaltfläche Alle herunterladen abgeschlossene Dateien herunter.

Submitter Portal einrichten

Voraussetzungen: Mindestens ein vorhandener Dienst.

Wenn Dienstleister verwendet werden sollen, stelle sicher, dass die Projektvorlage für den Dienst sie enthält.

  1. Scrolle auf der Setup_gear.pngSeite Einstellungen nach unten zum Bereich Automatisierung und klicke auf Submiter Portal. Die Seite Submitter Portale wird geöffnet.

  2. Klicke auf Neu.

    Die Seite Submitter Portal erstellen öffnet sich.

  3. Erforderliche Felder ausfüllen:

    • Name 

      Gib einen Namen für das Portal an. Dieser Name wird nicht im Portal selbst angezeigt.

    • Öffentliche Portal-URL deaktivieren 

    • Wenn der User bei der richtigen Organisation angemeldet ist, wird URL-Zugriff gewährt.

    • Wenn der User mit dem falschen Profil angemeldet ist oder nicht angemeldet ist, wird der URL-Zugriff verweigert.

    • User für den Zugriff auf die Portal-URL autorisieren 

      Zugriff auf die Portal-URL nur für User innerhalb der Organisation mit einem Profil sperren. 

      • Wenn der User bei der richtigen Organisation angemeldet ist, wird URL-Zugriff gewährt.

      • Wenn der User mit dem falschen Profil angemeldet ist, wird der URL-Zugriff verweigert.

      • Wenn der User nicht angemeldet ist, wird er zur Login-Seite weitergeleitet.

      Wenn sowohl Öffentliche Portal-URL deaktivieren als auch User für den Zugriff auf die Portal-URL autorisieren ausgewählt sind, erfahren die User das an User für den Zugriff auf die Portal-URL gebundene Verhalten.

    • Dienstleistung 

      Wähle die Dienstleistungen aus, die dieses Portal ausführen wird.

    • Automatisch alle Sprachen auswählen 

      Wähle aus, ob User Sprachen manuell auswählen oder ob Sprachen automatisch ausgewählt werden sollen.

    • Standardprojekttitel 

      Vorlagenmakros wie {order.number}, {order.email} und {order.date} können zur Erstellung von Projektnamen verwendet werden.

    • User dürfen Projektnamen angeben 

      Wähle aus, ob User in der Lage sein sollen, einen Projekttitel selbst von der Portalseite festzulegen, oder ob ein Standardname angewendet werden soll.

    • Portal neuen Einreichern zuweisen 

      Wenn du einen Submitter-User erstellst, ist mindestens ein Submitter Portal erforderlich. Eine Vorauswahl kann Zeit sparen.

    • Konnektoren 

      Wähle Konnektoren aus, die die Submitter verwenden können.

      Einreicher müssen sich im Kundenportal anmelden, um Konnektoren zu verwenden. Sie sind für anonyme Einreicher nicht verfügbar.

    • Eigentümer des Standardprojekts 

    • Portal-UI-Sprache 

    • Willkommensnachricht 

      Diese Nachricht wird Usern angezeigt, die auf die Website zugreifen. Die folgenden HTML-Elemente und Attribute werden unterstützt:

      • <b>, <strong>, <u>, <i>, <em>, <p>, <br> (unterstützte Attribute: Titel, Stil, Klasse)

      • <img> (unterstützte Attribute: Titel, Stil, Klasse, src, alt, Breite, Höhe)

      • <a> (unterstützte Attribute: Titel, Stil, Klasse, href, Ziel)

  4. E-Mail-Vorlagen 

    Wähle die gewünschten E-Mail-Vorlagen aus.

  5. IFrame & Erscheinungsbild 

    Modifiziere den IFrame HTML-Code und passe das Portal selbst an.

    • IFrame HTML Code 

      Dieser ist erst verfügbar, nachdem ein Portal erstellt wurde und wird verwendet, um das Portal in eine Website einzubetten.

    • Passe Hintergrundfarbe, Inhaltsfarbe und Kastenfarbe mit CSS-Farbcodes oder CSS-Farbnamen an.

  6. Klicke auf Speichern.

    Das Portal wird der Liste hinzugefügt.

  7. Klicke auf den Portalnamen, um die URL für die Distribution anzuzeigen.

    Die URL oder das gesamte Portal kann in eine Website eingebettet sein.

Analyse und Angebote für Auftraggeber und Dienstleister

Beim Erstellen eines Projekts über das Submitter Portal können Analysen und Angebote für Auftraggeber erstellt oder deaktiviert werden. Die Optionen befinden sich im Bereich Finanzen in den Diensteinstellungen.

Um auch Analysen und Angebote für Dienstleister zu erstellen, wähle die Option Auch für Dienstleister erstellen für den zugehörigen Dienst.

Käuferanalyse und Angebotsdetails:

  • Analysen für Auftraggeber werden immer durch Sprache erstellt. Dies überschreibt die in einer Projektvorlage festgelegten Einstellungen für die Standardanalyse.

  • Es wird immer eine Standardanalyse verwendet. Dies überschreibt die in einer Projektvorlage festgelegten Einstellungen für die Standardanalyse.

Anbieteranalyse und Angebotsspezifika:

  • Nur für den ersten Arbeitsschritt erstellt.

  • Erstellt nur, wenn Linguist/Auftragnehmer in der Projektvorlage zugewiesen ist.

  • Die Analyse wird immer vom/der Dienstleister*in erstellt, d.h. sie wird dem/der entsprechenden Linguist*in zugewiesen.

  • Das Nettopreisschema des Linguisten wird zuerst angewendet. Wenn nicht definiert, wird das Nettopreisschema aus der Projektvorlage angewendet.

  • Die Preisliste für Linguisten wird zuerst angewendet. Wenn nicht definiert, wird die Preisliste aus der Projektvorlage angewendet. Ein Angebot kann nicht erstellt werden, wenn keine Preisliste angegeben wird.

Einbinden des Portals

Es gibt drei Methoden, um das Portal in eine Website oder eine Intranetseite einzubetten. Für die ersten beiden ist kein Expertenwissen erforderlich, während die letzten von einem Webmaster bearbeitet werden sollten.

Portale können nur in einem IFrame eingebettet werden, wenn die Optionen Öffentliche Widget-URL deaktivieren und User autorisieren, auf Widget-URL zuzugreifen deaktiviert sind.

Portal-URL

Folge diesen Schritten:

  1. Klicke in der Liste der Portale auf den Portalnamen, um die URL für die Verteilung anzuzeigen.

  2. Verwende die URL auf einer Website oder Intranetseite.

Portal-IFrame

Das gesamte Portalformular kann in Ihre Website oder Intranetseite eingebettet werden. Dies bietet ein nahtloses Erlebnis, wenn das Portal als integraler Bestandteil der Website präsentiert wird. 

Folge diesen Schritten:

  1. Klicke in der Liste der Portale auf den Portalnamen.

  2. Erweitere das IFrame & Darstellung-Fenster.

  3. Kopieren Sie den IFrame HTML-Code.

  4. Füge den kopierten Code in die Website ein.

    Passe Hintergrundfarbe, Inhaltsfarbe und Kastenfarbe mit CSS-Farbcodes oder CSS-Farbnamen an.

Portal-IFrame mit Größenänderung

Ohne Größenanpassung kann das Portallayout geringfügig geändert werden oder es kann ein Scrollbalken innerhalb des Portals angezeigt werden. Dies beeinträchtigt die Funktionalität nicht, sieht aber möglicherweise nicht so schön aus.

Eine fortschrittlichere Methode zur Verwendung des IFrame mit Javascript ermöglicht die automatische Größenanpassung des Portals, wenn die Felder Hinweis oder Text einfügen erweitert werden.

Das Automatisierungsformular verwendet die Javascript-Bibliothek des IFrame-Reizers, um die gewünschte Funktionalität und eine saubere und einfache API bereitzustellen.

Um Portal-IFrame mit Größenänderung zu aktivieren, muss der Webmaster folgendermaßen vorgehen:

  1. Erstelle Zugriff auf die Jquery-Bibliothek. Füge zum Beispiel den folgenden HTML-Code in den <head>;</head> Teil der Webseite ein:

    <script src="http://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.11.0/jquery.min.js"></script>

  2. Erstelle Zugriff auf die IFrame-resizer Bibliothek.

    Füge zum Beispiel den folgenden HTML-Code in den Kopfbereich ein:

    <script type="text/javascript" src="<path-to-iframeResizer-parent-folder>/iframeResizer.min.js"></script>

  3. Gib dem IFrame-Element eine ID an und deaktiviere die Scrollbalken.

    Als Beispiel:

    <iframe id="phrase-iq" scrolling="no" ... ></iframe>

  4. Füge im Kopfbereich des HTML den folgenden HTML/Javascript-Code hinzu:

    <script type="text/javascript"> $(document).ready( function () { $('#phrase-iq').iFrameResize({ heightCalculationMethod: 'documentElementScroll' }); }) </script>

Dies ist eine einfache HTML-Seite, die alle oben genannten Schritte implementiert. Es wird davon ausgegangen, dass sich die Datei iframeResizer.min.js im selben Ordner wie die HTML-Beispielseite befindet:

  <!DOCTYPE html> 
  <html> 
  <head> 
  <script src="http://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.11.0/jquery.min.js"></script>
  <script type="text/javascript" src="./iframeResizer.min.js"></script>
  <script type="text/javascript"> $(document).ready( function () { $('#phrase-iq').iFrameResize({
  heightCalculationMethod: 'documentElementScroll' }); }) </script> 
  </head>
  <body> 
  <div style="width: 530px; margin: 0 auto;" >
  <iframe id="phrase-iq"   scrolling="no" width="530px" height="400px" frameborder="0"
  src="https://cloud.memsource.com/web/submitJob/1-soXGd-xgCbx?embedded=true"/>
  </iframe> 
  </div> 
  </body> 
  </html>
War dieser Beitrag hilfreich?

Sorry about that! In what way was it not helpful?

The article didn’t address my problem.
I couldn’t understand the article.
The feature doesn’t do what I need.
Other reason.

Note that feedback is provided anonymously so we aren't able to reply to questions.
If you'd like to ask a question, submit a request to our Support team.
Thank you for your feedback.