-
Team-, Professional-, Business- und Enterprise-Pläne
-
Enterprise Tests
Kontaktiere Vertrieb für Fragen zur Lizenzierung.
-
Pläne für Team, Ultimate und Enterprise (Legacy)
Kontaktiere Vertrieb für Fragen zur Lizenzierung.
Sharing ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Ressourcen zwischen verschiedenen Organisationen innerhalb desselben Rechenzentrums wie in Phrase definiert. Eine Organisation erstellt ein Projekt und teilt dieses Projekt oder die ausgewählten Jobs dann mit einer anderen Organisation. Um gemeinsam genutzte Ressourcen zu durchsuchen, klicke auf der auf Geteilt Bereich durchsuchen.
Die gemeinsame Nutzung ist eine Verbindung zwischen zwei kooperierenden Organisationen: einem Auftraggeber und einem Auftragnehmer. Diese Rollen sind nicht an eine Organisation gebunden, sondern beschreiben die Beziehung zwischen ihnen für eine bestimmte Ressource. Bei einigen Projekten kann eine Organisation als Auftraggeber fungieren, bei anderen als Auftragnehmer.
Die Lebensdauer gemeinsamer Projekte wird durch Kriterien vom Auftraggeber festgelegt. Sobald ein gemeinsames Projekt nicht mehr im Profil des Auftraggebers verfügbar ist, verschwindet es auch aus der Organisation des Auftragnehmers.
Auftraggeber
Ein Auftraggeber ist eine Organisation mit einem Profil, die Projekte anderen Organisationen (Auftragnehmern) zuweisen kann. Um als Auftraggeber aufzutreten, ist der Plan Team / Professional (oder höher) erforderlich.
Auftragnehmer
Auftragnehmer ist eine Organisation, der von anderen Organisationen (Auftraggebern) Projekte oder Aufträge zugewiesen werden können. Alle kostenpflichtigen Pläne können als Auftragnehmer fungieren.
-
Auftragnehmer haben eigene Profile, in denen du Projekte, Translation Memorys und Termbanken erstellen und bearbeiten kannst.
-
Auftragnehmer können gemeinsame Projekte oder Aufträge von Auftraggebern annehmen. Du kannst eigene Translation Memorys und Termbanken anlegen und diese Ressourcen zusätzlich zu den vom Eigentümer des Projekts bereitgestellten Ressourcen verwenden.
-
Auftragnehmer können Dateien aufteilen, eigene Analysen durchführen, Dateien in ihren Teams zuweisen oder Jobs sogar an andere Partner vergeben.
Ein Auftraggeber muss die Verbindung zum Auftragnehmer herstellen, bevor er Projekte oder Aufträge mit ihm teilen kann. Die Auftragnehmer Organisation muss dem Auftraggeber ihr Auftragnehmer Token dafür zur Verfügung stellen.
Gehe folgendermaßen vor, um eine Auftragnehmer Verbindung zu erstellen:
-
Gehe von der Organisation Auftragnehmer zur Einstellungen
Seite, scrolle nach unten zum Abschnitt und kopiere das .
-
Scrolle von der Organisation Auftraggeber auf der Einstellungen
Seite nach unten zum Bereich und klicke auf Auftragnehmer.
Die Seite
wird geöffnet. -
Klicke auf Neu.
Die Seite
wird geöffnet. -
Gib das
ein. -
Gegebenenfalls
, und Relevanzinformationen anwenden. -
Klicke auf Speichern.
Die Seite
wird mit aktualisierten Auftragnehmern geöffnet.
Projekte können nun zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber geteilt werden, und Jobs können mit einem oder mehreren Auftragnehmern geteilt werden.
Notiz
Wenn ein Auftragnehmer von der Seite „gemeinsamer Projekte oder Jobs auf.
gelöscht wird, kann er weiterhin auf die gemeinsamen Projekte oder Jobs zugreifen. Um Zugriff zu unterbinden, hebe das Sharing relevanterEin gemeinsames Projekt ermöglicht separaten Organisationen die Zusammenarbeit mit ihren eigenen Ressourcen wie Translation Memorys, Termbanken, MT-Engines und Usern.
Anwendungsfälle:
-
Ein Unternehmenskunde, der ein Projekt mit einem Übersetzungsbüro teilt.
-
Ein mehrsprachiger Auftragnehmer teilt Projekte mit einsprachigen Auftragnehmer.
-
Ein Übersetzungsbüro teilt Projekte mit Usern, die ein Team-Start Profil haben, anstatt sie nur Linguisten zuweisen zu können.
So teilst du ein Projekt:
-
Klicke auf einer Seite des „Freigeben“, und wähle oder aus.
aufAuf der Seite
wird das gemeinsame Projekt mitangegeben.
Gehe folgendermaßen vor, um das Teilen eines Projekts mit einem Auftragnehmer zu beenden:
Wenn eine Organisation des Auftraggebers einen neuen Auftragnehmer anlegt, wird eine Liste der Auftraggeber für die Organisation des Auftragnehmers im Setup angezeigt. Es werden die angeschlossenen Auftraggeber aufgelistet, und der Auftragnehmer kann für jeden Auftraggeber einen Projekteigentümer auswählen.
Gemeinsame Projekte haben immer zwei Projekteigentümer:
-
Auftraggeber Projekteigentümer
-
Auftragnehmer Projekteigentümer
Das Projekt kann vom Auftragnehmer auf Auftraggeber übertragen werden, wenn der Auftragnehmer ein Projekt erstellt und es dann nachträglich mit einem Auftraggeber teilt.
Es wird ein relativ offener Rahmen für die Zusammenarbeit geschaffen, der auf gegenseitigem Vertrauen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer basiert.
Nur wenige Aktionen sind in der Beziehung gesperrt, und unerwünschte oder fehlerhafte Aktionen können rückgängig gemacht werden.
Berechtigungen des Auftraggebers
-
Der Auftraggeber hat die Berechtigung auf das Projekt und alle Ressourcen des Auftraggebers (TM / TB, MT Engine usw.) zuzugreifen
-
Der Auftraggeber darf die TMs/TBs des Auftragnehmers nicht bearbeiten, exportieren oder deselektieren.
-
Der Auftraggeber kann die Namen der Auftragnehmer nicht sehen, wohl aber den vom Auftragnehmer festgelegten Status des Jobs.
-
Der Auftraggeber kann die Analysen des Auftragnehmers einsehen und herunterladen, sie aber nicht bearbeiten oder verwenden, um Angebote zu erstellen.
Berechtigungen des Auftragnehmers
Der Auftragnehmer darf nicht:
-
Ein gemeinsames Projekt löschen.
-
Einstellungen für maschinelle Übersetzung Projekt ändern.
-
Gemeinsames Projekt als Vorlage speichern.
-
TMs/TBs eines Auftraggebers bearbeiten, exportieren oder deselektieren.
-
Namen der Linguisten des Auftraggebers anzeigen.
-
Die Analyse des Auftraggebers bearbeiten oder verwenden, um einen Kostenvoranschlag zu erstellen.
-
Die Einstellungen der MT Engine des Auftraggebers in Phrase Language AI bearbeiten
Der Auftragnehmer darf:
-
Jobs, Analysen und Referenzen erstellen / bearbeiten / löschen.
-
Jobs aufteilen / vorübersetzen / herunterladen.
-
Nachfolgende Arbeitsabläufe hinzufügen (Arbeitsabläufe des Auftragnehmers müssen eine höhere hierarchische Reihenfolge haben).
-
Linguisten des Auftragnehmers Jobs zuweisen.
-
Auftragnehmer TMS / TBs hinzufügen.
-
Jobs mit anderen Auftragnehmern teilen.
-
Analyse des Auftraggebers einsehen und herunterladen.
-
MT Engines des Auftraggebers für die Vorübersetzung und relevante MT Vorschläge im CAT Bereich anzeigen und verwenden.
Löschen
-
Wenn ein Auftragnehmer ein Element in einem gemeinsamen Projekt löscht, können Auftraggeber und Auftragnehmer es aus dem Papierkorb wiederherstellen.
-
Wenn ein Auftraggeber ein Element in einem gemeinsamen Projekt löscht, kann es nur der Auftraggeber rückgängig machen.
Bei gemeinsamen Projekten wird die generierte E-Mail nur zwischen den beiden direkt verbundenen Parteien gesendet.
-
Der Auftraggeber teilt das Projekt.
Auftragnehmer1 erhält eine E-Mail mit einem gemeinsamen Projekt.
-
Auftragnehmer1 akzeptiert das Projekt.
Der Auftraggeber erhält dann eine Status geändert E-Mail.
-
Auftragnehmer1 weist Auftragnehmer2 einen Job zu/mailt ihn.
Auftragnehmer2 erhält eine Neuer Job E-Mail.
-
Auftragnehmer2 nimmt den Job an.
Der Auftragnehmer1 erhält dann eine Job angenommen E-Mail.
-
Auftragnehmer2 setzt den Job auf Abgeschlossen.
Der Auftragnehmer1 erhält eine Job abgeschlossen E-Mail.
-
Auftragnehmer1 setzt das Projekt auf Abgeschlossen.
Der Auftraggeber erhält eine Status geändertE-Mail.
Wenn Betroffene geteilt werden, können sie in Threads zu Kommentaren oder LQA im CAT Editor erwähnt werden. In-App-Benachrichtigungen auf der Grundlage von Erwähnungen, Antworten und der Fertigstellung von LQA sind ebenfalls verfügbar.
Bei der Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer initiiert ein Auftraggeber in der Regel ein Projekt und teilt es dann mit dem Auftragnehmer. Es gibt Fälle, in denen der Auftragnehmer das Projekt initiiert und es dann nachträglich in ein gemeinsames Projekt umwandeln muss.
Ein vom Auftragnehmer erstelltes Projekt kann in ein gemeinsames Projekt umgewandelt werden, das sich im Besitz des Auftraggebers befindet und mit dem Auftragnehmer geteilt wird. Das neue gemeinsame Projekt wird dem Auftraggeber bei dessen Übertragung mitgeteilt.
Gehe folgendermaßen vor, um ein Projekt vom Auftragnehmer zum Auftraggeber zu übertragen:
Wenn für ein Projekt mehrere Auftragnehmer verwendet werden müssen, können die Jobs in diesem Projekt geteilt werden.
Notiz
Um Auftragnehmern Aufträge zuzuweisen, muss die Option Auftragnehmer für Projekt verwenden auf Projektebene unter Zugriff und Sicherheit aktiviert sein.
Inaktive Linguisten erscheinen in geteilten Jobs nicht als verfügbar.
Anwendungsfälle:
-
Ein unternehmerischer Kunde (Auftragnehmer) teilt Jobs innerhalb eines Projekts mit mehreren Auftragnehmern, wobei verschiedene Auftragnehmer für unterschiedliche Zielsprachen verantwortlich sind.
-
Ein Auftraggeber wählt einen federführenden Auftragnehmer und teilt das Projekt mit ihm. Der federführende Auftragnehmer kann dann mit mehreren Unterauftragnehmern arbeiten. Dies wäre eine Kombination aus einem gemeinsamen Projekt und gemeinsamen Jobs innerhalb desselben Projekts.
-
Ein MLV (Multi-Language Vendor) weist Jobs SLVs (Single-Language Vendor) zu. Dies basiert in der Regel auf der Spezialisierung auf die Zielsprache.
-
Ein Projekt wird mit einem Auftragnehmer geteilt, und Jobs im selben Projekt werden mit einem anderen Auftragnehmer geteilt. Das Projekt und seine Jobs mit demselben Auftragnehmer teilen wäre nicht möglich.
Bevor ein Job geteilt werden kann, muss eine Auftragnehmer-Verbindung hergestellt werden.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Job freizugeben und einem Auftragnehmer zuzuweisen:
-
Wähle einen Job auf einer Projekt Seite aus und klicke auf Bearbeiten.
Die Bearbeitungsseite für Jobs wird geöffnet.
-
Wähle einen oder mehrere
aus. Wenn du mit der Maus über den ausgewählten Dienstleister fährst, wird der Typ (Linguist oder Auftragnehmer) angezeigt. -
Klicke auf Speichern.
Das Projekt wird geöffnet, und dem Job sind die Dienstleister zugeordnet.
Geteilte Jobs sind stärker Auftraggeber-orientiert. Auftragnehmer sind bei einem gemeinsamen Job im Vergleich zu gemeinsamen Projekten eingeschränkt.
Berechtigungen des Auftraggebers
-
Bei einem gemeinsamen Job hat der Auftraggeber das volle Projektmanagement.
-
Der Auftraggeber kann die Namen der Linguisten des Auftragnehmers nicht einsehen, wohl aber den vom Linguisten des Auftragnehmers festgelegten Status des Jobs.
-
Der Auftraggeber kann weder auf die TMs noch auf die TBs des Auftragnehmers zugreifen (falls der Auftragnehmer diese zum Auftrag hinzugefügt hat), noch kann er die daraus resultierenden Treffer in den Editoren sehen.
-
Analysen und Angebote des Auftragnehmers kann der Auftraggeber nicht einsehen.
Berechtigungen des Auftragnehmers
Der Auftragnehmer darf:
-
Nur die Jobs sehen, die vom Auftraggeber dem Auftragnehmer zugewiesen wurden.
-
(Vom Auftraggeber erstellte) Analysen sehen, die vom Auftraggeber dem Auftragnehmer zugewiesen wurden.
-
Fachbereich und Teilbereich des Auftraggebers ansehen (jedoch nicht Kunde, Kostenstelle und Geschäftseinheit des Auftraggebers)
-
Ein eigenes TM hinzufügen.
-
Eine eigene TB hinzufügen.
-
MT Engines des Auftraggebers für die Vorübersetzung und relevante MT Vorschläge im CAT Bereich anzeigen und verwenden.
-
Jobs aufteilen und zusammenführen.
-
Analysen erstellen.
-
Gemeinsame Jobs den Linguisten des Auftragnehmers zuweisen.
Beim Hinzufügen eines Dienstleisters zu einem Job erscheinen nur aktive Linguisten.
-
Eine lokale Kopie der LQA Scorecards in zugewiesenen Jobs herunterladen oder eine eigene URL erstellen, die sie für User der Organisation des Auftragnehmers freigeben kann.
Der Auftragnehmer darf nicht:
-
Jobs anzeigen, die ihnen nicht direkt zugewiesen sind.
-
Analysen des Auftraggebers sehen, die ihm nicht zugewiesen sind.
-
Jobs löschen.
-
Die Einstellungen für Translation Memory oder Termbank des Auftraggebers innerhalb des Projekts ändern.
-
TMs / TBs des Auftraggebers bearbeiten oder exportieren.
-
Vom Auftraggeber erstellte URLs der LQA Scorecard herunterladen verwenden.
-
Die Einstellungen der MT Engine des Auftraggebers in Phrase Language AI bearbeiten
Bei gemeinsamen Jobs erhalten alle Beteiligten Benachrichtigungen, wenn Jobs angenommen oder abgeschlossen werden.
Beispiel:
Der Auftraggeber teilt einen Job mit dem Auftragnehmer1, und der Auftragnehmer1 teilt diesen Job dann mit dem Auftragnehmer2.
Der Job muss nicht nur zugewiesen, sondern auch per E-Mail gesendet werden.
-
Der Auftraggeber teilt einen Job mit dem Auftragnehmer1.
Auftragnehmer1 erhält vom Auftraggeber eine E-Mail Neuer Job.
-
Wenn Auftragnehmer1 den Job annimmt.
Der Auftraggeber erhält vom Auftragnehmer1 eine E-Mail Job angenommen.
-
Auftragnehmer1 teilt dann den Job mit Auftragnehmer2.
Auftragnehmer2 erhält von Auftragnehmer1 eine E-Mail Neuer Job.
-
Auftragnehmer2 nimmt den Job an.
Auftragnehmer1 erhält von Auftragnehmer2 eine E-Mail Job angenommen, und der Auftraggeber erhält von Auftragnehmer1 eine E-Mail Job angenommen.
-
Auftragnehmer2 Schließt den Job ab.
Auftragnehmer1 erhält von Auftragnehmer2 eine E-Mail Job abgeschlossen, und der Auftraggeber erhält von Auftragnehmer1 eine E-Mail Job abgeschlossen.
Schritt 2 kann übersprungen werden, wenn Auftragnehmer1 den Job mit Auftragnehmer2 teilt, ohne ihn zunächst anzunehmen. In diesem Fall würde der Auftraggeber nur eine Job angenommen E-Mail erhalten, nachdem der Auftragnehmer2 diese angenommen hat.
Wenn Betroffene geteilt werden, können sie in Threads zu Kommentaren oder LQA im CAT Editor erwähnt werden. In-App-Benachrichtigungen auf der Grundlage von Erwähnungen, Antworten und der Fertigstellung von LQA sind ebenfalls verfügbar.
„Der Job wurde bereits von einem/einer anderen Dienstleister angenommen, oder du hast nicht die erforderlichen Rechte zum Anzeigen dieser Seite.“
Diese Meldung wird angezeigt, wenn ein User versucht, auf einen Job zuzugreifen, auf den er nicht zugreifen kann. Der Grund dafür könnte sein:
-
Der User / Linguist versucht auf einen Job zuzugreifen, während er bei einem User-Konto einer anderen Organisation angemeldet ist.
-
Der Job wird dem User / Linguist nicht mehr zugewiesen, da er von einem anderen beansprucht wurde oder der Projektmanagement den User nicht zugewiesen hat oder der Projektmanagement den Job überhaupt nicht zuweisen hat.