Projektmanagement

Workflow (TMS)

Inhalte werden von Phrase Language AI maschinell aus dem Englischen übersetzt.

Verfügbar für

  • Team-, Professional-, Business- und Enterprise-Pläne

Kontaktiere Vertrieb für Fragen zur Lizenzierung.

Verfügbar für

  • Pläne für Team, Ultimate und Enterprise (Legacy)

Kontaktiere Vertrieb für Fragen zur Lizenzierung.

Arbeitsablauf stellt den Lebenszyklus eines Dokuments im Übersetzungsprozess dar; eine Abfolge aufeinanderfolgender Schritte, die zu einem gewünschten Output führen.

Arbeitsabläufe haben eine hierarchische Struktur, die durch ihre Reihenfolge festgelegt wird. Wenn ein Segment in einem Arbeitsschritt bearbeitet wird, wird es in einen höheren Arbeitsschritt übernommen. Solange es nicht bestätigt und unbearbeitet bleibt, werden Änderungen an diesem Segment aus dem unteren Arbeitsschritt übernommen. Sobald das Segment im höheren Arbeitsschritt bearbeitet oder bestätigt wurde, werden Änderungen aus den unteren Arbeitsabläufen nicht übernommen; das Ändern eines Schritts zum Abschließen während vorherige Schritte noch aktiv sind führt dazu, dass der Weiter Schritt für Linguisten verfügbar wird, ohne dass Änderungen aus den vorherigen Schritten übernommen werden.

Der Arbeitsablauf ermöglicht es, benutzerdefinierte Arbeitsabläufe für ein Projekt zu konzipieren und ihnen dann bestimmte Linguisten zuzuweisen. Diese Rolle wird im User Profil des Linguisten aufgezeichnet, und wenn ein Projektmanagement Linguisten neuen Projekten zuweist, werden Linguisten, die zuvor für einen bestimmten Arbeitsschritt verwendet wurden, als relevant angeboten.

Setup Arbeitsablauf

Die Schritte „Übersetzung“, „Überarbeitung“ und „Kunden Überprüfung“ sind vordefiniert. Sind komplexere oder benutzerdefinierte Workflows erforderlich, können diese mit Orchestrator aufgebaut werden.

Projekte können bis zu 15 Arbeitsabläufe umfassen und können nach dem Hinzufügen nicht entfernt werden. Die Reihenfolge der Schritte ist in Zehnervielfachen definiert, so dass, wenn später ein Schritt hinzugefügt wird, dieser zwischen vorhandenen Schritten platziert werden kann.

Innerhalb eines Projekts können keine unterschiedlichen Workflows für verschiedene Sprachsätze festgelegt werden.

Nur Arbeitsabläufe mit einer höheren hierarchischen Reihenfolge können einem Projekt mit vorhandenen Arbeitsabläufen hinzugefügt werden.

Beispiel:

Wenn zunächst ein Projekt mit den Schritten 1, 2 und 4 erstellt wird, wäre es möglich, einen fünften Schritt, aber keinen dritten Schritt hinzufügen.

Gehen Sie zum Setup von Arbeitsabläufen folgendermaßen vor:

  1. Scrolle auf der Seite Setup_gear.png Einstellungen nach unten zum Abschnitt Projekteinstellungen und klicke auf Arbeitsablauf.

    Die Seite Arbeitsabläufe öffnet sich.

  2. Klicke auf Neu.

    Die Seite Arbeitsschritt erstellen öffnet sich.

  3. Gegebenenfalls Name, Abkürzung, Reihenfolge und LQA angeben.

  4. Klicke auf Erstellen.

    Der Schritt wird der Liste hinzugefügt.

Dateiübergabe

Endgültige Versionen übersetzter Dateien, die außerhalb von phrase geändert wurden, können einem Job hinzugefügt werden. Das Hinzufügen einer endgültigen Version zum Job stört den vorhandenen Arbeitsablauf nicht.

Die Aktivierung der Übergabe von Dateien fügt dem letzten Arbeitsschritt ein Feld hinzu, das Dateien hochlädt. Endgültige Dateien können jederzeit hochgeladen werden, aber die zugewiesenen Linguisten müssen vor dem Abschließen des Jobs die endgültige Version hochladen, da diese von ihnen danach nicht mehr bearbeitet werden könnte.

Zulässige Dateigrößen sind per Limit. Mehrsprachige Formate (Excel, .XML, .CSV) werden nicht unterstützt.

Eine Übergabe der Datei ist in den folgenden Fällen nicht möglich:

  • Die Datei wird für einen kontinuierlichen Job hochgeladen.

  • Die Datei wird für einen von einem Konnektor erstellten Job hochgeladen.

  • Die Datei ist mehrsprachig.

  • Die Datei wird aufgeteilt.

Notiz

Abgeschlossene Datei: Eine übersetzte Datei.

Endgültige Datei: Eine abgeschlossene Datei, die außerhalb von phrase geändert und wieder importiert wurde.

Anwendungsfall:

  • Beim Übersetzen von Dateien mit umfangreicherem Layout wie InDesign-Dateien oder Präsentationsfolien kann sich das Layout durch die Übersetzung ändern. Kunden möchten eine finale Version mit korrigiertem Layout, Originalschriftarten und Grafiken. Es wird erwartet, dass es keine weiteren Änderungen am Text geben wird, da er sich nicht mehr im TM widerspiegeln kann.

Um die Übergabe der Datei festzulegen, folge diesen Schritten:

  1. Wähle ein Projekt oder Projekt Vorlage aus, das eine Übergabe der Datei erfordert, und klicke auf Bearbeiten.

    Die Bearbeitungsseite für Projekte wird geöffnet.

  2. Erweitere Settings_expand.png die Einstellungen für Arbeitsablauf.

    Einstellungen Arbeitsablauf angezeigt.

  3. Dateiübergabe aktivieren auswählen.

    Für den letzten ausgewählten Arbeitsschritt ist die Übergabe der Datei aktiviert. Das Ändern des zuletzt ausgewählten Arbeitsschritts ermöglicht immer die Übergabe von Dateien für diesen Schritt.

  4. Klicke auf Speichern.

Um eine Datei zur Übergabe hinzufügen, folge diesen Schritten:

  1. Wähle aus der Jobtabelle einen Job im letzten Arbeitsschritt aus.

    Das Feld Endgültiges Dokument hochladen ist aktiviert.

  2. Klicke auf Endgültiges Dokument hochladen.

    Das Fenster Endgültiges Dokument hochladen öffnet sich.

  3. Endgültige Datei auswählen.

  4. Klicke auf Hochladen.

    Die Datei wird in der Spalte Übergabe Datei angezeigt und kann aus der Job Tabelle oder aus einem Portal heruntergeladen werden.

    Klicke auf Red_X.png, um die Datei zu entfernen.

Verwalten von Arbeitsabläufen

Zuweisen von Jobs in Arbeitsabläufen

Jedem aktiven Arbeitsschritt in einem Projekt ist eine Version des ausgewählten Jobs zugeordnet. Linguisten können zur Übersetzung und andere Linguisten zur Überarbeitung zugewiesen werden, wobei die letzten Schritte ein Kunde mit Linguisten oder Guest User sind.

Wenn Jobs im ersten Arbeitsschritt noch in Fortschritt sind, können Linguisten, denen nachfolgende Schritte zugewiesen sind, nicht mit der Bearbeitung beginnen. So können Korrekturleser Jobs im zweiten Arbeitsschritt erst bearbeiten, wenn die Jobs im Schritt „Übersetzung“ als abgeschlossen markiert wurden.

Es können auch für jeden Arbeitsschritt unterschiedliche Translation Memorys definiert werden, und Dateien können in allen Arbeitsablauf aufteilen oder nur in einem Schritt aufteilen werden.

Zuordnung von TMs in Arbeitsabläufen

Bei der Auswahl von TMs für Projekte mit Arbeitsablauf können für alle Arbeitsabläufe dieselben Translation Memorys ausgewählt werden oder jeder Arbeitsschritt kann sein eigenes TM Setup haben.

Benachrichtigung E-Mail

Wenn einem Linguisten oder Auftragnehmer im ersten Arbeitsschritt ein Job zugewiesen wird, kann er manuell per E-Mail oder automatisch benachrichtigt werden, wenn der Job in das Projekt importiert wird.

In höheren Schritten zugewiesene Linguisten werden automatisch benachrichtigt, sobald der Job im vorherigen Schritt auf Abgeschlossen gesetzt wird. Nach Benachrichtigung nimmt der Korrekturleser sofort nach Abschluss der Übersetzung seinen Job auf. Wenn definiert, werden Linguisten benachrichtigt, wenn der Weiter Schritt besteht oder der Job zurückgewiesen wird.

Engste Fristen (gleichzeitige Schritte)

Wenn Sie mit einer engen Deadline arbeiten, kann eine Überarbeitung noch vor Abschließen der Übersetzung gestartet werden, was aber vorsichtig ist.

Wenn ein Job im vorherigen Arbeitsschritt nicht abgeschlossen wurde, ist der Bestätigungsindikator im Editor rot mit der Warnung Vorheriger Arbeitsschritt nicht abgeschlossen.

Der Übersetzer kann das Warning ignorieren und die Überarbeitung vorsichtig fortsetzen, jedoch nur mit vom Übersetzer bestätigten Segmenten. Wenn der Übersetzer ein Segment ändert, das im vorherigen Arbeitsschritt nicht bestätigt wurde (in diesem Fall die Übersetzung), werden Änderungen des Übersetzers später nicht mehr in den Schritt der Überarbeitung übernommen.

Beim Arbeiten mit dem CAT Desktop-Editor umfasst die zweisprachige MXLIFF nur Zielsprachen aus dem vorherigen Schritt, die bis zum Zeitpunkt des Exports hinzugefügt wurden.

Die Option, Linguisten zu erlauben, einen Arbeitsschritt zu starten, bevor der vorherige Schritt abgeschlossen wurde, ist auf Zugriff und Sicherheit gesetzt. Siehe CAT-Einstellungen für die Einstellungen des Editors.

Automatisierung Arbeitsablauf

Beim Arbeiten mit Projekten mit mehreren Sprachen und Arbeitsabläufen ist möglicherweise nicht für alle Jobs ein bestimmter Arbeitsschritt erforderlich.

Um Probleme zu vermeiden, die durch übersprungene Arbeitsabläufe in bestimmten Sprachen verursacht werden, aktiviere die Option Automatisierung Arbeitsablauf in den Einstellungen des Arbeitsablaufs. Wenn der vorherige Arbeitsschritt abgeschlossen ist, werden die nicht zugewiesenen Jobs automatisch als abgeschlossen markiert und gehen zum Weiter relevanten Schritt im Arbeitsablauf.

Arbeitsablaufänderungen exportieren

Änderungen des Arbeitsablaufs können allen an der Übersetzungskette Beteiligten mit einer Zusammenfassung der Ausgangssprache und aller Übersetzungsversionen wie Übersetzung, Überarbeitung und abschließende Prüfung zur Verfügung gestellt werden. Für jeden Arbeitsschritt wird eine .HTML-Tabelle mit Originaltext in der ersten Spalte und einer separaten Spalte erstellt. Diese Zusammenfassung kann nicht mit Auftragnehmern geteilt werden (Ausnahme: Das gesamte Projekt mit allen Arbeitsabläufen wird mit Auftragnehmer geteilt), aber die erzeugte .HTML-Datei kann heruntergeladen und bei Bedarf verteilt werden.

Um Arbeitsabläufe zu exportieren, folge diesen Schritten:

  1. auswählen auf einer Projekt einen Job mit Arbeitsablauf für den exportieren aus.

  2. Wähle im Menü Tools Änderungen Arbeitsablauf exportieren aus.

    Mit der erzeugten .HTML öffnet sich ein neuer Browser Tab.

War dieser Beitrag hilfreich?

Sorry about that! In what way was it not helpful?

The article didn’t address my problem.
I couldn’t understand the article.
The feature doesn’t do what I need.
Other reason.

Note that feedback is provided anonymously so we aren't able to reply to questions.
If you'd like to ask a question, submit a request to our Support team.
Thank you for your feedback.