-
Team-, Professional-, Business- und Enterprise-Pläne
Kontaktiere Vertrieb für Fragen zur Lizenzierung.
-
Pläne für Team, Ultimate und Enterprise (Legacy)
Kontaktiere Vertrieb für Fragen zur Lizenzierung.
Übersetzungsprojekte umfassen oft mehrere Rollen, Sprachen, Dateitypen, Fristen und Überprüfungsphasen. Ohne eine klare Struktur können Aufgaben übersehen, überschrieben oder verzögert werden. Workflows halten Übersetzungsprojekte organisiert, indem sie definieren, wer was und wann macht.
Ein Workflow stellt den Lebenszyklus eines Dokuments (im Phrase TMS als Job bezeichnet) im Übersetzungsprozess dar; eine Abfolge aufeinanderfolgender Schritte, die zu einem gewünschten Output führen.
Workflow-Schritte haben eine hierarchische Struktur, die durch ihre Reihenfolge beim Festlegen bestimmt wird. Wenn ein Segment in einem Workflow-Schritt bearbeitet wird, wird es in einen höheren Workflow-Schritt propagiert. Solange es unbestätigt und unbearbeitet bleibt, werden Änderungen an diesem Segment aus dem unteren Workflow-Schritt propagiert. Sobald das Segment im höheren Workflow-Schritt bearbeitet oder bestätigt wird, werden Änderungen aus den unteren Workflow-Schritten nicht propagiert; das Ändern eines Schrittes auf abgeschlossen, während vorherige Schritte noch aktiv sind, führt dazu, dass der nächste Schritt für Linguisten verfügbar wird, ohne dass Änderungen aus den vorherigen Schritten propagiert werden.
Die Workflow-Funktion ermöglicht das Design benutzerdefinierter Workflow-Schritte für ein Projekt und die Zuweisung spezifischer Linguisten zu diesen. Diese Rolle wird im Benutzerprofil des Linguisten aufgezeichnet, und wenn ein Projektmanager Linguisten neuen Projekten zuweist, werden Linguisten, die zuvor für einen bestimmten Workflow-Schritt verwendet wurden, als relevant angeboten.
Übersetzung, Überprüfung und Kundenüberprüfung Schritte sind vordefiniert. Wenn komplexere oder benutzerdefinierte Workflows erforderlich sind, können diese mit Orchestrator erstellt werden.
Projekte können bis zu 15 Workflow-Schritte enthalten und können nach dem Hinzufügen nicht mehr entfernt werden. Die Reihenfolge der Schritte wird in Vielfachen von zehn definiert, sodass, wenn ein Schritt später hinzugefügt wird, er zwischen bestehenden Schritten platziert werden kann.
Ein anderes Set von Workflows für verschiedene Sprachsets kann innerhalb eines Projekts nicht eingerichtet werden.
Nur Workflow-Schritte mit einer höheren hierarchischen Ordnung können zu einem Projekt mit bestehenden Workflow-Schritten hinzugefügt werden.
Beispiel:
Wenn ein Projekt zunächst mit den Schritten Nr. 1, 2 und 4 erstellt wird, wäre es möglich, einen 5. Schritt hinzuzufügen, jedoch nicht einen 3. Schritt.
Um Workflow-Schritte einzurichten, folgen Sie diesen Schritten:
-
Gehen Sie von der Seite Einstellungen
nach unten zum Abschnitt und klicken Sie auf Workflow-Schritte.
Die
Seite öffnet sich. -
Klicke auf Neu.
Die
Seite öffnet sich. -
Geben Sie einen Namen, eine Abkürzung, die Reihenfolge und LQA an, falls erforderlich.
-
Klicke auf Erstellen.
Der Schritt wird zur Liste hinzugefügt.
Endversionen von übersetzten Dateien, die außerhalb von Phrase geändert wurden, können einem Job hinzugefügt werden. Die Hinzufügung einer Endversion zum Job stört den bestehenden Arbeitsablauf nicht.
Die Aktivierung der Dateiübergabe fügt ein Datei-Upload-Feld zum letzten Arbeitsablauf-Schritt hinzu. Enddateien können jederzeit hochgeladen werden, aber zugewiesene Linguisten müssen die Endversion hochladen, bevor der Job auf abgeschlossen gesetzt wird, da sie danach nicht mehr bearbeitet werden kann.
Erlaubte Dateigrößen sind gemäß Grenzen. Mehrsprachige Formate (Excel, .XML, .CSV) werden nicht unterstützt.
Die Dateiübergabe ist in den folgenden Fällen nicht möglich:
-
Die Datei wird für einen kontinuierlichen Job hochgeladen.
-
Die Datei wird für einen Job hochgeladen, der aus einem Konnektor erstellt wurde.
-
Die Datei ist mehrsprachig.
-
Die Datei ist aufgeteilt.
Notiz
Abgeschlossene Datei: Eine übersetzte Datei.
Enddatei: Eine abgeschlossene Datei, die außerhalb von Phrase geändert und wieder importiert wurde.
Verwendungsfall:
-
Wenn Dateien mit reichhaltigeren Layouts wie InDesign-Dateien oder Präsentationsfolien übersetzt werden, kann das Layout durch die Übersetzung geändert werden. Kunden möchten möglicherweise eine endgültige Version mit korrigiertem Layout, Originalschriftarten und Grafiken erhalten. Es wird erwartet, dass es keine weiteren Änderungen am Text gibt, da diese nicht mehr im TM reflektiert werden können.
Um die Dateiübergabe einzurichten, befolgen Sie diese Schritte:
-
Wählen Sie ein Projekt oder eine Projektvorlage aus, die eine Dateiübergabe erfordert, und klicken Sie auf .
Die Projektbearbeitungsseite öffnet sich.
-
Erweitern Sie
die -Einstellungen.
Arbeitsablauf-Einstellungen angezeigt.
-
Wählen Sie
aus.Der zuletzt ausgewählte Arbeitsablauf-Schritt wird als mit
markiert. Die Änderung des zuletzt ausgewählten Arbeitsablauf-Schrittes aktiviert immer die Dateiübergabe für diesen Schritt. -
Klicke auf Speichern.
Um eine Datei zur Übergabe hinzuzufügen, befolgen Sie diese Schritte:
-
Wählen Sie aus der Jobs-Tabelle einen Job im letzten Arbeitsablauf-Schritt aus.
Das Feld
ist aktiviert. -
Klicken Sie auf Enddokument hochladen.
Das Fenster
öffnet sich. -
Wählen Sie die endgültige Datei aus.
-
Klicken Sie auf Hochladen.
Die Datei erscheint in der Jobtabelle oder von einem Portal verfügbar.
-Spalte und ist zum Herunterladen aus derKlicken Sie
, um die Datei zu entfernen.
Zuweisen von Jobs in Arbeitsschritten
Jeder aktive Arbeitsschritt in einem Projekt hat eine Version des ausgewählten Jobs, die damit verbunden ist. Linguisten können für die Übersetzung und andere Linguisten für die Überprüfung zugewiesen werden, wobei die letzten Schritte ein Kunde mit Linguist oder Gastbenutzerrechten sind.
Wenn Jobs im ersten Arbeitsschritt noch in Bearbeitung sind, können Linguisten, die den nachfolgenden Schritten zugewiesen sind, nicht mit der Bearbeitung beginnen. Zum Beispiel können Korrektoren Jobs im zweiten Arbeitsschritt nicht bearbeiten, bis die Jobs im
Schritt als abgeschlossen markiert sind.Für jeden Arbeitsschritt können auch unterschiedliche Übersetzungsspeicher definiert werden, und Dateien können in allen Arbeitsschritten aufgeteilt oder nur in einem Schritt aufgeteilt werden.
Zuweisen von TMs in Arbeitsschritten
Bei der Auswahl von TMs für Projekte mit Arbeitsabläufen können dieselben Übersetzungsspeicher für alle Arbeitsschritte ausgewählt werden, oder jeder Arbeitsschritt kann sein eigenes TM-Setup haben.
E-Mail-Benachrichtigung
Beim Zuweisen eines Jobs an einen Linguisten oder Auftragnehmer im ersten Arbeitsschritt können sie manuell per E-Mail benachrichtigt werden oder automatisch, wenn der Job in das Projekt importiert wird.
Linguisten, die in höheren Schritten zugewiesen sind, werden automatisch benachrichtigt, sobald der Job im vorherigen Schritt auf
gesetzt wird. Nach der Benachrichtigung beginnt der Korrektor sofort mit der Arbeit, nachdem die Übersetzung abgeschlossen ist. Wenn definiert, werden Linguisten benachrichtigt, wenn der nächste Schritt überschritten wird oder wenn der Job abgelehnt wird.Strenge Fristen (gleichzeitige Schritte)
Bei der Arbeit mit einer strengen Frist kann eine Überprüfung begonnen werden, bevor die Übersetzung abgeschlossen ist, dies sollte jedoch vorsichtig erfolgen.
Wenn ein Job im vorhergehenden Arbeitsschritt nicht abgeschlossen wurde, ist der Bestätigungsindikator im Editor rot mit der Warnmeldung .
Der Überprüfer kann die Warnung ignorieren und vorsichtig mit der Überprüfung fortfahren, jedoch nur mit von dem Übersetzer bestätigten Segmenten. Wenn der Überprüfer ein Segment ändert, das im vorhergehenden Arbeitsschritt (in diesem Fall, Übersetzung) nicht bestätigt wurde, werden Änderungen des Übersetzers später nicht auf den Überprüfungsschritt übertragen.
Wenn Sie mit dem CAT-Desktop-Editor arbeiten, enthält die zwei-sprachige MXLIFF nur Zielsegmente aus dem vorherigen Schritt, die bis zum Zeitpunkt des Exports hinzugefügt wurden.
Die Option, Linguisten zu erlauben, einen Arbeitsschritt im Workflow zu beginnen, bevor der vorhergehende Schritt abgeschlossen ist, wird in Zugriff und Sicherheit festgelegt. Siehe CAT-Einstellungen für Editor-Einstellungen.
Workflow-Automatisierung
Wenn Sie mit Projekten mit mehreren Sprachen und Arbeitsschritten im Workflow arbeiten, ist ein spezifischer Arbeitsschritt im Workflow möglicherweise nicht für alle Jobs erforderlich.
Um Probleme zu vermeiden, die durch übersprungene Arbeitsschritte im Workflow für bestimmte Sprachen verursacht werden, aktivieren Sie die Option Workflow-Automatisierung in den Projekteinstellungen. Wenn der vorherige Arbeitsschritt im Workflow abgeschlossen ist, werden die nicht zugewiesenen Jobs automatisch als abgeschlossen markiert und gehen zum nächsten relevanten Schritt im Workflow über.
Alle Arbeitsschritte im Workflow aktualisieren
Die kontinuierliche Projekte im Workflow konzipiert, bei denen Änderungen am Quellinhalt regelmäßig erkannt werden und Updates über alle Arbeitsschritte im Workflow propagiert werden müssen. Wenn die Quelle aktualisiert wird, wird die neueste Version der Zielsegmente aus dem letzten Arbeitsschritt im Workflow nach unten und nach oben zu allen vorhergehenden und folgenden Arbeitsschritten im Workflow propagiert. Dies gewährleistet Konsistenz zwischen dem, was im Editor angezeigt wird, und dem, was im TM gespeichert ist.
Option ist fürAktivieren Sie diese Funktion nur, wenn es Quellaktualisierungen über APE gibt, da sie sonst nicht funktioniert.
Änderungen in den Arbeitsschritten im Workflow können allen Beteiligten in der Übersetzungskette mit einer Zusammenfassung der Quelle und aller Versionen der Übersetzungen wie Übersetzung, Revision und endgültiger Überprüfung bereitgestellt werden. Eine .HTML-Tabelle wird erstellt, mit dem Originaltext in der ersten Spalte und einer separaten Spalte für jeden Arbeitsschritt im Workflow. Diese Zusammenfassung kann nicht mit Anbietern geteilt werden (Ausnahme: das gesamte Projekt mit allen Arbeitsschritten im Workflow wird mit dem Auftragnehmer geteilt), aber die generierte .HTML-Datei kann heruntergeladen und verteilt werden, wenn erforderlich.
Um Änderungen im Workflow zu exportieren, befolgen Sie diese Schritte: