Übersetzungsressourcen

Filtering (TMS)

Inhalte werden von Phrase Language AI maschinell aus dem Englischen übersetzt.

Das Filtern ist eine Methode, um die Datenansicht auf das zu beschränken, was für eine Aufgabe erforderlich ist. Die Benutzeroberfläche von phrase wird ebenso wie der sehr robuste Editor filtern.

Filtern in Phrase TMS

Projekte, Jobs, User, Termini und Translation Memorys können gefiltert werden.

Um präsentierte Daten zu filtern, folge diesen Schritten:

  1. Klicke in einer Datentabelle auf die Filter.png Schaltfläche filtern.

    Spalten, die zum Filtern verfügbar sind, werden mit Dateinamen als Textfelder und Spaltenoptionen als Dropdown-Listen angezeigt.

  2. Wende Filteranforderungen an (Anforderungen werden automatisch auf den Seiten Projekte und Jobs angewendet).

  3. Klicke auf OK.

    Der definierte Filter wird auf die Tabelle angewendet.

  4. Klicken Sie erneut auf die Schaltfläche Filter.png filtern, um zu filtern (oder klicken Sie auf das X in der Ecke, um auf den Seiten Projekte und Jobs zu filtern).

    Klicke auf OK.

Die Einstellungen für Projekte filtern können benutzerdefinierte gefiltert werden, sobald die Filterkriterien von auf die Tabelle angewendet werden.

  1. Mit den ersten drei Schritten filtern.

  2. Klicke auf Unbenannte Ansicht, um das Ansichtsmenü zu öffnen.

  3. ALS NEUE ANSICHT SPEICHERN auswählen

  4. Gib einen Namen für die Ansicht ein und klicke auf Enter.

  5. Die Projekt Ansicht wurde unter dem ausgewählten Namen gespeichert und wird im Projekt filtern Dropdown angezeigt.

Um einen benutzerdefinierten Filter zu löschen, folge diesen Schritten:

  1. auswählen den filtern, den du löschen möchtest, im Projekt-filtern-Dropdown aus.

  2. Klicke auf das Punktmenü rechts neben dem Filternamen, um ANSICHTSOPTIONEN zu öffnen.

  3. Wähle DELETE.

  4. Bestätigen, indem Sie auf Ansicht löschen klicken.

Filterung im CAT Editor

Das Filtern im Editor ist leistungsstark und hilft Linguisten bei Workflows, Übersetzungsqualität und Bulk-Operationen. Anders als beim Filtern in phrase wird das Filtern im Editor sofort angewendet, so dass die Ergebnisse angezeigt werden, wenn die Filter definiert und geändert werden.

Klicke auf editor_filter_settings.png, um die Groß-/Kleinschreibung und die Ausgangssprache festzulegen. Obwohl Kontext-Key, Kontexthinweis und Tags gefiltert werden können, ist Ausgangssprache und Zielsprache häufiger und wird in allen Beispielen verwendet.

Einfache Textfilterung

Wenn du Text in die Felder Ausgangssprache filtern oder Zielsprache filtern eingibst, werden die Ergebnisse sofort angezeigt.

Bei Bedarf kann das Format der Anführungszeichen und Apostrophe angepasst werden, um die eingegebenen Zeichen mit den entsprechenden Tasten zu steuern.

Um das Format der Anführungszeichen festzulegen oder zu ändern, folge diesen Schritten:

  1. Klicke auf das CAT Editor Menü Jobs_view_column_settings.png und navigiere zu Format / Angebote.

  2. Wähle Ausgangssprache bzw. Zielsprache, um das Format des Angebots für die Ausgangssprache bzw. Zielsprache festzulegen.

  3. auswählen die Option, die zum bevorzugten Anführungsstil passt (z. B. geschweifte oder gerade Anführungszeichen und Apostrophe, französische Anführungszeichen usw.).

    quotation_menu.png

Ersatz der Zielsprache

Um Text in der Zielsprache zu ersetzen, folge diesen Schritten:

  1. Klicke editor_replace.png oder STRG+H.

    Das Feld Text ersetzen wird angezeigt.

  2. Geben Sie im Feld Zielsprache filtern den zu ersetzenden Text ein.

    Segmente mit bereitgestelltem Text werden angezeigt.

  3. Text im Feld Text ersetzen ersetzen angeben.

  4. Überprüfen Sie den identifizierten Text mit den Tasten Vorher und Weiter.

  5. Klicke auf Ersetzen, um das markierte Beispiel zu ändern oder Ersetze Alle, um alle identifizierten Beispiele zu ändern.

Komplexe Filterung

Es können mehrere komplexe Filter angewendet werden, die sehr spezifische Inhalte anzeigen.

Klicke auf Menu_Triangle.png, um komplexe Filter anzuzeigen.

Klicke auf Menu_Triangle.png, um die Optionen für bestimmte Filter anzuzeigen.

Anwendungsfälle für komplexe Filterung verwenden

Sperren von Wiederholungen

Das Sperren sekundärer Wiederholungen kann eine bessere Analyse bieten.

Um nur sekundäre Wiederholungen zu sperren, folge diesen Schritten:

  1. Klicke auf Menu_Triangle.png, um komplexe Filter anzuzeigen.

  2. Klicke auf Menu_Triangle.png, um Filter sortieren anzuzeigen.

  3. Die meisten Wiederholungen auswählen.

    Segmente werden für die meisten Wiederholungen gefiltert.

  4. Sperre STRG+L wiederholte Segmente.

  5. Klicke auf Menu_Triangle.png, um Filter zum Segment Status anzuzeigen.

  6. Erste Wiederholung auswählen.

    Segmente werden nur auf die erste Wiederholung heruntergefiltert.

  7. Strg+L erste Wiederholungen entsperren.

Nur sekundäre Wiederholungen sind jetzt gesperrt und werden nicht in eine aktualisierte Analyse aufgenommen.

Ausfiltern von Segmenten nach TM Prozentsatz

Damit können hochrangige TM-Matches von einer QA ausgeschlossen werden.

  1. Scrolle auf der Setup_gear.png Seite Einstellungen nach unten zum Abschnitt Qualität und klicke auf Qualitätssicherung.

    Die Seite QA Prüfungen öffnet sich.

  2. Die Option Gesperrte Segmente von QA ausschließen auswählen.

  3. Klicke auf Speichern.

  4. Klicke im Bereich Projekt Einstellungen auf Vorübersetzung.

    Die Seite Vorübersetzung öffnet sich.

  5. Die Option Aus Translation Memory vorübersetzen auswählen und den Schwellenwert auf 99 % setzen.

  6. Klicke auf Speichern.

  7. Öffne den Job im Editor.

  8. Klicke auf Menu_Triangle.png, um komplexe Filter anzuzeigen.

  9. Wähle unter Vorübersetzt von filtern 99% aus.

    Es werden Segmente mit TM Werten von 99% oder höher angezeigt.

  10. Sperre STRG+L die dargestellten Segmente.

  11. QA Prüfung durchführen.

Matches auf hohem Niveau des TM sind gesperrt und werden nicht in die QA Prüfung einbezogen.

War dieser Beitrag hilfreich?

Sorry about that! In what way was it not helpful?

The article didn’t address my problem.
I couldn’t understand the article.
The feature doesn’t do what I need.
Other reason.

Note that feedback is provided anonymously so we aren't able to reply to questions.
If you'd like to ask a question, submit a request to our Support team.
Thank you for your feedback.