-
Projektmanager*innen
-
Pläne für Team, Ultimate und Enterprise (Legacy)
Kontaktiere Vertrieb für Fragen zur Lizenzierung.
Notiz
APE basiert auf einer Architektur mit besserer Leistung und Zuverlässigkeit als die Vermächtnisse und einem einfacheren Setup.
Einige der neu veröffentlichten Funktionen, die von der neuen APE-Version unterstützt werden, sind für Git Konnektoren noch nicht aktiviert.
APE ist der Vermächtnis-Version nahezu ebenbürtig. Die aktuelle Version unterstützt alle neu erschienenen Funktionen. Das Vermächtnis APE ist für 2025 geplant. Kunden werden bei der Migration ihrer Vermächtnisse auf die neue Version unterstützt.
Das Vermächtnis wird nur für Anwendungsfälle empfohlen, die die Funktionalität der Dienstleistung erfordern, und unterstützt nicht alle Funktionen.
Aufgrund kontinuierlicher Verbesserungen kann die Benutzeroberfläche nicht genau so aussehen wie im Video dargestellt.
Automatisierte Regeln für die Projekterstellung erlauben die Konfiguration, wie phrase bestimmte Ordner über einen Konnektor für die Integration überwacht und neue Projekte erstellt, wenn darin neue oder aktualisierte Inhalte erkannt werden.
-
Die meisten APE Einstellungen werden in Projekt Templates verarbeitet. Die Vorlage des Projekts definiert Dateiziele, Ausgangssprachen und Zielsprachen sowie Arbeitsabläufe. Auch Prozess- und Finanzdetails wie Dienstleister und Angebotserstellung und Analysen werden in der Vorlage des Projekts definiert.
Übersetzungen zurück ins Repository exportieren:
-
Jobs werden exportiert, wenn der Status des Projekts auf
gesetzt ist. -
Jobs können manuell exportiert werden, indem du
> auswählst. Selbst unveränderte Dateien werden exportiert. -
Jede Zielsprache wird in einer in den Einstellungen der APE angegebenen Zielsprache gespeichert.
Re-Import:
-
Jobs können über das Menü in der Jobtabelle wieder importiert werden.
Voraussetzungen:
-
Mindestens einen Konnektor und eine Projekt Vorlage in einem Profil.
-
(Optional) Als Typ wird eine E-Mail Vorlage mit entweder oder aktualisiert.
-
Wenn du Job Sync (Phrase Strings Konnektor) verwendest, können mehrere Ordner oder Dateien für die Überwachung festgelegt werden.
Wichtig
Die Überwachung von mehr als 10.000 Dateien pro APE kann zu importieren und Leistungsproblemen führen. Wenn ein Error in der Benutzeroberfläche auftritt, wird empfohlen, die Anzahl der überwachten Dateien zu reduzieren und die APE-Überwachung manuell auszulösen, um den importieren erneut zu versuchen.
Pro APE können maximal 10 überwachte Ordner eingestellt werden.
Folge diesen Schritten:
-
Neuen APE erstellen
-
Klicke auf der
Einstellungen auf Automatisierte Projekt Erstellung.
Die Seite
wird geöffnet. -
Klicke auf Neu.
Die Seite
öffnet sich. -
Gib einen Namen für die APE an.
-
Aktiven/inaktiven Status setzen.
Die Schaltfläche Speichern ist aktiv, sobald alle Pflichtfelder ausgefüllt sind.
-
-
Überwachen
-
Klicke auf Ordner oder Datei überwachen, um einen Ordner auszuwählen, der auf neue oder aktualisierte Inhalte überwacht werden soll.
Das Fenster
öffnet sich mit einer Liste aller für das User-Konto konfigurierten Konnektoren.Wenn der erforderliche Konnektor nicht aufgeführt ist, kann er durch Klicken auf die Plus-Schaltfläche
oben links im Fenster hinzugefügt werden.
-
Klicke auf einen Konnektor, um die Liste der Ordner zu öffnen.
-
auswählen einen bestimmten Ordner oder eine Datei aus, die überwacht werden soll.
Nicht alle Optionen sind für alle Konnektoren verfügbar
-
Wenn None ausgewählt sind, wird der gesamte Ordner auf ändern oder auf neue Dateien überwacht.
-
Mit Unterordnern die Überwachung des ausgewählten Ordners und seiner Unterordner aktivieren.
-
verschieben kann für dateibasierte Konnektoren verwendet werden, um anzuzeigen, welche Dateien bereits für die Übersetzung verwendet wurden.
Mit regulären Ausdruck definieren, um die zu überwachenden Dateien innerhalb des Ordners zu filtern. Damit können keine Ordner gefiltert werden.
können Kunden einen -
-
Klicke auf Speichern.
Der ausgewählte Ordner oder die ausgewählte Datei wird mit Name und Typ des Konnektors und Pfad zur überwachten Entität aufgelistet. Klicke auf Durchsuchen, um die Auswahl zu ändern.
Bei einigen Konnektoren (Strings, Contentful) können weitere Ordner oder Dateien zur Liste hinzugefügt werden, indem du erneut auf Ordner oder Datei überwachen klickst.
-
Mehrere Ordner oder Dateien können nur mit einem Konnektor überwacht werden.
-
Wenn Änderungen am überwachten Konnektor vorgenommen werden, werden zuvor gespeicherte Einstellungen gelöscht.
-
-
Klicke auf Monitor hinzufügen, um entweder einen oder Trigger auszuwählen.
Gib im Überwachungsfenster Webhook oder Zeitplan (oder beides) ein.
-
Klicke Weiter.
Die Seite
wird geöffnet.
-
-
Erstellen und exportieren
-
Wähle aus, wie das Projekt erstellt werden soll.
-
Wähle eine Projekt Vorlage aus der Dropdown Liste.
-
Die Sprache Ausgangssprache wird in der Vorlage des Projekts definiert, und es können entweder alle oder eine Teilmenge der Zielsprachen ausgewählt werden.
-
Wähle Projekt Vorlage anzeigen Details zur Vorschau der Einstellungen der ausgewählten Projekt Vorlage.
-
Die Dateiauswahl in
(Schritt 2) zeigt die Einträge in der Standard-Ausgangssprache (Ausgangssprache wie im Konnektor konfiguriert) an. Wenn eine Vorlage für ein Projekt ausgewählt ist, werden die Einträge in der Ausgangssprache dieser Vorlage angezeigt. Unabhängig von den Einstellungen und möglichen Abweichungen zwischen der Vorlage des Projekts und der Ausgangssprache eines Konnektors wird die Ausgangssprache der Vorlage des Projekts berücksichtigt und Jobs werden korrekt erstellt.
-
-
Kriterien für den Export von Übersetzungen auswählen.
Übersetzungen Arbeitsablauf befinden sich Übersetzungen, wenn sie exportiert werden sollen. User kann entscheiden, welche Inhalte exportiert werden sollen, beispielsweise Übersetzungen aus dem letzten Arbeitsschritt oder einem Schritt davor.
demEs können maximal 5 Exporte pro definiert werden. Konfigurieren Sie, welcher Inhalt exportiert werden soll (aus welchem Arbeitsschritt) und wann der Export ausgelöst wird.
wird das Ereignis angegeben, das exportiert wird.
-
Die Übersetzungen werden exportiert, wenn ein ausgewählter Arbeitsschritt abgeschlossen ist; wenn ein bestimmter Arbeitsschritt für eine Zielsprache abgeschlossen ist, wird dies für diese Sprache exportiert, ohne auf den Abschluss der restlichen Zielsprachen zu warten.
-
Die Übersetzungen werden exportiert, wenn das gesamte Projekt abgeschlossen ist - d.h. wenn alle Jobs aus allen Arbeitsablauf Abschließen sind.
-
-
Klicke Weiter.
Die Seite
öffnet sich.
-
-
Optionale Automatisierungen festlegen
-
Erforderliche Automatisierungen auswählen.
-
-
Analysen und Angebotsoptionen
-
E-Mail Vorlagen mit dem oder aktualisiert durch automatisierte Projekterstellung werden in diesem Dropdown verfügbar sein.
-
-
Optionen Ausgangssprache aktualisieren auswählen (nur für kontinuierliche Projekte aktiviert).
-
Wenn im Teil
des APE Setups wurde, überwacht die APE Remote-Ordner auf Aktualisierungen der Ausgangssprache, aber eine detaillierte Konfiguration ist nicht erforderlich, da jedes Mal ein neues Projekt erstellt wird, wenn eine Änderung erkannt wird. -
Gib bei einem kontinuierliches Projekt an, welche Arbeitsablauf ein erneutes Öffnen erfordern, wenn ein Ausgangssprache-aktualisieren erkannt wird, wenn neue Analysen und Angebote erstellt werden sollen und wenn Projekt über ein Ausgangssprache-aktualisieren benachrichtigt werden sollen.
-
Wenn Analyse ausgeschlossen werden soll (bestätigte Segmente, gesperrte Segmente, Zahlen) und wie die Wortanzahl (nach Dienstleister, nach Sprache) gruppiert werden soll.
“ ausgewählt ist, um mit jeder aktualisierten Ausgangssprache neue Analysen zu generieren, gib an, was von derNotiz
Standardeinstellungen für kontinuierliche Analysen sind eine Kombination der obligatorischen Standardeinstellungen für die Post-Editing Analyse und die Standard Analyse.
Falls erforderlich, aktivieren Sie die Makros verwenden.
, um ein Benennungsmuster für kontinuierliche Analysen einzugeben, indem Sie die verfügbaren
-
-
-
Optionen Zielsprache aktualisieren auswählen (nur für Phrase Strings Konnektor aktiviert, wenn ausgewählt ist).
User kann das Remote Online Repository auf Aktualisierungen der Zielsprache überwachen. Alle Änderungen an der Zielsprache im Online Repository werden das Translation Memory automatisch aktualisieren.
-
Klicke auf Speichern.
Die APE wird der Liste auf der Seite
hinzugefügt.
-
Nachdem die Regeln für die Automatisierung festgelegt wurden, können jetzt Inhalte in den dafür vorgesehenen Ordnern erstellt werden. Basierend auf Frequenzprüfungen schaut phrase in den angegebenen Ordner und identifiziert neue oder aktualisierte Inhalte (basierend auf Dateinamen, Metadaten, Größe usw.).
Jede Zielsprache wird in einen Ordner exportiert, der in den Einstellungen des Projekts festgelegt ist.
Es gibt drei Möglichkeiten, APE zu deaktivieren:
-
Manuell deaktiviert in den Einstellungen.
-
Wird automatisch nach 90 Tagen Inaktivität deaktiviert.
-
Automatisch nach Deaktivierung des Profils der Organisation (am Ende des Abonnements).
Wenn ein Konnektor, der als Teil der Regeln für die automatisierte Projekt verwendet wird, drei oder mehr aufeinanderfolgende Instanzen eines nicht erstellten Projekt erkennt, wann es erstellt werden sollte, wird eine Benachrichtigung an die betroffenen User gesendet.
-
In ein Projekt können mehrere ZIP-Dateien importiert werden.
-
Übersetzte Dateien werden wieder in ZIP-Dateien exportiert.
-
Wenn eine ZIP-Datei in mehrere Zielsprachen importiert wird, werden die übersetzten Dateien unter Verwendung der Zielsprache im ZIP-Namen in mehrere ZIP-Dateien exportiert (z. B. Pack18.en_us.ZIP).
Die Seite
bietet einen Überblick über derzeit verfügbare APEs.APE können nach
, , , und gefiltert werden.Wenn eine bestimmte APE ausgewählt ist:
-
Monitor auslösen
Überprüft manuell Ausgangssprachen auf Aktualisierungen und aktualisiert das Datum und die Uhrzeit
. -
Import erzwingen
Importiert alle Dateien aus dem Remote-Ordner, der vom ausgewählten APE überwacht wird.
-
Import selektiv erzwingen
Wähle aus, welche Dateien aus dem oder den überwachten Ordnern in die ausgewählte APE importiert werden sollen.
-
-
Löschen
APEs, die mit aktiven Projekten verbunden sind, sowie archivierte, aber nicht abgeschlossene Projekte, die nicht gelöscht werden können.
Ein Klick auf eine bestimmte APE öffnet die Einstellungen für diese APE. Über die Einstellungen kannst du:
-
Überprüfe und aktualisiere die APE Einstellungen im Tab
. -
Verfolge über den Tab
die vom APE ausgeführten Operationen und deren Status. -
Über den Tab kontinuierliche Analysen anzeigen und herunterladen, die für die APE erstellt wurden.
vorhandene
Verlaufsprotokoll
Das APE-Verlaufprotokoll listet alle von einem APE durchgeführten Operationen auf. Es ermöglicht Lokalisierungsmanagern, alle APC-Ereignisse zu sehen, sie zu durchsuchen und zu filtern und Probleme mit einem bestimmten APC zu beheben.
Notiz
Die Suchleiste funktioniert nur für Anfragen auf Englisch. Alle Daten werden in englischer Sprache gespeichert, so dass die Protokolle für Phrases Ingenieure und Teams für technischen Support / Kunden nützlich sind.
Das Protokoll verfolgt diese Ereignisse:
-
Projekt
-
Erstellen
-
Status ändern
-
-
Job
-
Importieren
-
Exportieren
-
Aktualisierung der Quelle
-
Aktualisierung des Ziels
-
Status ändern
-
-
Überwachen
-
Ordnerüberwachung
-
-
APE
-
Erstellen
-
Deaktivieren
-
Das Protokoll trackt nicht:
-
Manuelle Operationen (manuelle Dateiimporte)
-
Operationen, die sich nicht auf die APE auswirken (z. B. Aktualisierungen der Einstellungen der Projekt Vorlage, die sich nicht auf die APE auswirken)
-
Nicht APE-bezogene Vorgänge
-
Kostenvoranschlag und Analyse
-
TM Updates
-
Benachrichtigungen gesendet
-
APE Konfigurationsänderungen
Der Status einer APE wird auf der APE Übersichtsseite angezeigt.
-
Aktiv
APE läuft ohne Probleme
-
Inaktiv
APE wurde absichtlich inaktiv gemacht
-
Handlung erforderlich
APE läuft, benötigt aber die Aufmerksamkeit des Users aufgrund möglicher Änderungen oder Niedrigerer Fehler, die sich auf die APE auswirken könnten.
Grund
Details
APE Prüfung war erfolgreich, aber der Dateiimport ist fehlgeschlagen.
Datei vom Konnektor importiert fehlgeschlagen. Überprüfe die überwachte Dateikonfiguration auf der Seite APE bearbeiten.
Sobald die Dateiüberwachung behoben ist,
(oder ) auslösen, um die zuvor fehlgeschlagenen Dateien erneut zu importieren.Mehrere überwachte Ordner in einer APE: Einige der überwachten Ordner sind ausgefallen.
APE überwacht nur Änderungen erfolgreich überwachter Ordner. Bitte prüfe, ob noch alle überwachten Ordner vorhanden sind.
Sobald überwachte Ordner behoben sind, löst die Überwachung aus, um neue/verpasste Änderungen zu verarbeiten.
Ein in einem APE überwachter Ordner: Überwachter Ordner fehlgeschlagen.
Prüfe, ob der überwachte Ordner noch vorhanden ist.
Sobald die überwachten Ordner behoben sind, aktiviere die Überwachung, um neue/verpasste Änderungen zu verarbeiten.
Mehrere Ordner in einer APE überwacht: Alle Ordner haben einige Probleme, aber bei der APE Prüfung ist nur ein- oder zweimal fehlgeschlagen,
Bestätige die Einstellungen zur Ordnerüberwachung auf der Seite APE bearbeiten. Sobald die überwachten Ordner behoben sind, aktiviere die Überwachung, um neue/verpasste Änderungen zu verarbeiten.
Konnektor fehlgeschlagen
Überprüfe die Konfiguration des Konnektors.
Der für den Export konfigurierte Arbeitsschritt existiert nicht mehr.
APE läuft noch, exportiert aber nicht. Stelle sicher, dass die Vorlage des Projekts korrekt ist und die Einstellungen APE exportieren korrekt sind.
Der für den Export konfigurierte Arbeitsschritt wurde geändert.
APE läuft noch und wird Exporte aus dem Arbeitsschritt ausführen, der eine Nummer hat, die der für den APE konfigurierten Nummer des Arbeitsschritts entspricht. Stelle sicher, dass die Vorlage des Projekts korrekt ist und die Einstellungen APE exportieren korrekt sind.
Einige Zielsprachen wurden aus der Vorlage des Projekts entfernt.
APE wird entfernte Sprachen in neu erstellten Projekten nicht verwenden.
Datei aus APE exportieren fehlgeschlagen.
Dateien manuell exportieren.
-
Beendet
APE wurde vom System aufgrund von Fehlern/Ausfällen bei Unterbrechungen deaktiviert.
Grund
Details
Alle Ausgangssprachen und/oder Zielsprachen wurden aus der Vorlage des Projekts entfernt.
Keine Ausgangs- und/oder Zielsprachen. Bitte füge mindestens eine Ausgangssprache und eine Zielsprache in die Projekt Vorlage ein und setze den APE Status auf Aktiv. Sobald du die APE wieder aktivierst, werden neu erstellte Projekte die aktualisierten Ausgangssprachen und Zielsprachen verwenden.
Die APE Prüfung ist dreimal für alle überwachten Ordner fehlgeschlagen.
Bitte überprüfe die Überwachungskonfiguration und die Konnektoreinstellungen, reaktiviere dann den APE und aktiviere den Monitor.
Bei mehrsprachiger Lokalisierung kann eine schwenkbare Sprache als überbrückende Sprache verwendet werden, um die Übersetzung von der Ausgangssprache in eine beliebige Anzahl von Zielsprachen zu aktivieren. Der Ansatz der Pivot Sprache ist besonders gültig, wenn nur begrenzte Ausgangssprachen für Übersetzungen in der Ausgangssprache verfügbar sind.
Übersetzungen mit Pivotsprachen werden als APE verwendet, um den Übersetzungsprozess zu automatisieren. Das folgende Beispiel fasst die erforderlichen Schritte zusammen:
-
Erstelle einen Ordner im gewünschten Online Repository, um den Inhalt der Ausgangssprache zu speichern.
In diesem Beispiel werden Ausgangssprachen in französischer Sprache zu einem Google Drive Ordner hinzugefügt.
-
Überwachungsoptionen für APE festlegen, um die Aktualisierung von Inhalten im gewünschten Online-Repository zu überwachen.
-
APE festlegen, um ein Projekt mit der erforderlichen Ausgangssprache und der gewählten Pivot Sprache zu erstellen, die als Zielsprache verwendet werden soll.
In diesem Beispiel wird die APE festgelegt, ein Projekt mit Französisch als Ausgangssprache und Englisch als zentrale Zielsprache zu erstellen.
-
Konfiguriere die Einstellungen APE exportieren, um übersetzte Inhalte in den entsprechenden Ordner in der Zielsprache auf demselben Online Repository zu exportieren.
In diesem Beispiel ist die APE festgelegt, die englischen Übersetzungen auf demselben Google Drive in eine Zielsprache zu exportieren.
-
Sobald das Projekt abgeschlossen ist, wird APE exportiert, um ein weiteres Projekt für die Übersetzung von Inhalten aus der Sprache Pivot in die gewünschte Zielsprache zu erstellen.
In diesem Beispiel wird APE exportiert, um ein weiteres Projekt für die Übersetzung von Inhalten aus dem Englischen ins Deutsche zu erstellen.
Notiz
Für den Anwendungsfall müssen die erforderlichen Konnektoren und Projekte festgelegt werden.
Bei großen Projekten kann die Übersetzung mit Pivotsprachen auch durch benutzerdefinierte Skripte über APIs erfolgen.
Die Regeln für die automatisierte Projekterstellung erlauben die Konfiguration, wie phrase bestimmte Ordner überwacht und neue Projekte erstellt, wenn in ihnen neue oder aktualisierte Inhalte erkannt werden. Dies umfasst die vollständige Automatisierung der Prozesse; Analyse, Vorübersetzung, Zuweisung an Linguisten/Auftragnehmer und den Versand von Benachrichtigungen per E-Mail.
Sobald sich der Status eines Projekts zu den Regeln für die Automatisierung Abgeschlossen durch Projekt Status ändert, werden die übersetzten Dateien in neu erstellte Unterordner zurückgesendet, die durch Sprachen (en, es, ja usw.) identifiziert werden. Wenn ein User manuell exportiert, wird die abgeschlossene Datei in den Standardordner {targetLang} exportiert.
Export von Übersetzungen zurück ins Repository
-
Jobs werden exportiert, wenn der Status des Projekts auf Abgeschlossen gesetzt ist.
-
Jobs können manuell exportiert werden, indem du
> auswählst. Selbst unveränderte Dateien werden exportiert. -
Jede Zielsprache wird in einer in den Einstellungen der APE angegebenen Zielsprache gespeichert.
Re-Import
-
Jobs können über das Menü in der Jobtabelle wieder importiert werden.
Mit den Regeln für die automatisierte Projekterstellung kann konfiguriert werden, wie Phrase TMS bestimmte Ordner überwacht und neue Projekte erstellt, wenn in diesen neue oder aktualisierte Inhalte erkannt werden.
Voraussetzungen:
-
Mindestens einen Konnektor und eine Dienstleistung in einem Profil.
Notiz
Wenn der Dienst erstellt wird, stelle sicher, dass entweder nur Analysen oder Analysen und Angebote ausgewählt ist und die im Abschnitt abgewählt ist. Wenn None ausgewählt ist, wird bei der automatisierten Projekterstellung kein neues Projekt für neue oder aktualisierte Inhalte im überwachten Ordner erstellt.
Folge diesen Schritten:
-
Klicke auf der
Seite Einstellungen auf Automatisierte Projekterstellung.
Die Seite
wird geöffnet. -
Klicke auf Neu.
Die Seite
öffnet sich. -
Gib einen Namen für die APE an.
-
Aktiven/inaktiven Status setzen.
-
Falls erforderlich
auswählen (die folgenden Optionen werden sich ändern, wenn ausgewählt). -
Falls erforderlich
ausführen auswählen. -
Wähle den Remote-Ordner, der auf neue oder aktualisierte Inhalte überwacht werden soll.
Der Inhalt des Ordners wird aufgelistet
-
Bestimmte zu überwachende Dateien auswählen.
Nicht alle Optionen sind für alle Konnektoren verfügbar.
-
Wenn None ausgewählt ist, wird der gesamte Ordner auf ändern oder auf neue Dateien überwacht.
-
Mit Unterordnern die Überwachung des ausgewählten Ordners und seiner Unterordner aktivieren.
-
-
Auswählen, wohin die
werden soll. -
Setze abhängig vom Pfadnamen der erforderlichen Zielsprachen
in die und Zielsprache. -
Bestimme einen
.Importierte Dateien werden in diesen Ordner verschoben, um zu sehen, welche Dateien verarbeitet werden. Wenn deaktiviert, bleiben Ausgangssprachen im Originalordner.
Wenn diese Option deaktiviert ist und keine Dateiumbenennung verwendet wird, können Originaldokumente durch ihre Übersetzungen überschrieben werden (abhängig vom Repository).
Mit regulären Ausdruck definieren, um die zu überwachenden Dateien innerhalb des Ordners zu filtern. Damit können keine Ordner gefiltert werden.
können Kunden einen -
Lege eine Frequenz fest, wie oft phrase im dafür vorgesehenen Ordner nach neuen Inhalten suchen soll.
-
Erforderliche Fälligkeitsdatenschema).
auswählen (ggf. mit einem bestimmten -
Ausgangssprache und Zielsprache auswählen, denen automatisch erstellte Projekte zugeordnet werden sollen.
-
Um zwischen Projekten zu unterscheiden, die aus verschiedenen Regeln für die Automatisierung stammen, verwenden Sie einen
, um die automatisch generierten Namen von Projekten zu definieren.Der Makro-
{Dateiname}
kann im Titel des Projekts verwendet werden. Wenn im Namen des Projekts mehrere Dateinamen verwendet werden, wird nur der erste Dateiname verwendet. -
setzen.
Eigentümer von Projekten werden immer benachrichtigt, wenn ein neues Projekt mithilfe von Regeln der Automatisierung erstellt wird.
-
Passe die für Benachrichtigungen verwendeten E-Mail-Vorlagen gegebenenfalls an.
Relativ zur Ausgangssprache können die Zielsprachen exportiert werden in:
-
Derselbe Ordner
Wenn bestimmte Dateien ausgewählt sind, wähle Ausgangssprache Dateiordner für aus und behalte den empty. Nicht unterstützt, wenn der gesamte Ordner überwacht wird.
-
Unterordner Sprache
Den
immer empty lassen.Wenn bestimmte Dateien überwacht werden, dann wähle Unterordner Zielsprache aus, in die werden sollen.
-
Jeder Ordner
Wenn bestimmte Dateien überwacht werden, dann wähle Unterordner Zielsprache aus, in die werden sollen.
Gib den Ordnernamen im
Zielsprache an:-
Verwende diese Makros zur Darstellung der Zielsprache.
-
Innerhalb der Ausgangssprache können Unterordner erstellt werden.
Verfügbar für Amazon S3, Azure, FTP, SFTP, Dropbox, Google Drive, Box, OneDrive, Git, GitHub, GitLab und Bitbucket Cloud.
-
Für einige Repositorys ist ein absoluter Pfad verfügbar. Beginne deinen Pfad mit / um den absoluten Pfad anzugeben.
Verfügbar für Amazon S3, Azure, FTP, SFTP, Dropbox, Google Drive, Box, OneDrive, Git, GitHub, GitLab und Sharepoint. Beim Verwenden des Git Konnektors folgt auf das führende / der Branch Name und dann das Root des Repositorys, in dem sich der .git Ordner befindet. Falls der Branch nicht existiert, wird er erstellt. Bei Verwendung anderer Git-basierter Konnektoren (z. B. GitLab) folgt auf den führenden Schrägstrich der Root des Repositorys, in dem sich der .git Ordner befindet.
-
Verwende
..
, um auf das übergeordnetes Element zu verweisen.
Tipp
Beispiele
Wenn die Ausgangssprache
/files/loc/ui.properties
ist und die Zielsprache Deutsch (Deutschland) ist:-
translations/{targetLang}
erstellt /files/loc/translations/de_de -
/files-{targetLang}/loc
erstellt /files-de_de/loc/<filename> -
../{targetLang
erstellt /files/de_de/<filename>
-
-
In ein Projekt können mehrere ZIP-Dateien importiert werden.
-
Übersetzte Dateien werden wieder in ZIP-Dateien exportiert.
-
Wenn eine ZIP-Datei in mehrere Zielsprachen importiert wird, werden die übersetzten Dateien unter Verwendung der Zielsprache im ZIP-Namen in mehrere ZIP-Dateien exportiert (z. B. Pack18.en_us.ZIP).